Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft 2025 zu bestreiten. Unter den Teilnehmern waren auch die Athleten von Taekwondo Axel Müller, die ihr Können unter Beweis stellten.

Axel Müller (Headcoach), Angelina Hüsch,Simon Laubhold,Victor Husrev, Manuel Hütel (Coach) (Foto: Taekwondo Axel Müller e.V.)

Düsseldorf/Nistertal. Am Sonntag (25. Mai) fand in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens der zweite Wettkampftag der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft statt. Simon Laubhold (-54 kg), der Deutsche Meister von 2023, trat als Favorit an. Nach einem souveränen Achtelfinalsieg gegen Thavann Thong (SG Wydad Frankfurt e.V.) stand ihm im Viertelfinale Evangelos Koukousoudis aus NRW gegenüber. Der Kampf verlief zunächst ausgeglichen, mit einem Zwischenstand von 1:1 nach zwei Runden. Kurz vor Schluss führte Laubhold mit 9:8, als technische Probleme am KP&P System eine Unterbrechung erforderten. Bei der Wiederaufnahme des Kampfes, 1,32 Sekunden vor Ende, erhielt Laubhold einen Minuspunkt für eine unglückliche Reaktion. Der Endstand von 9:9 bedeutete das Aus für Laubhold, da sein Gegner aufgrund eines Vorteils weiterkam und später den Titel gewann.

Victor Husrev (-68 kg) zeigte in seiner Gewichtsklasse beeindruckende Leistungen. Er besiegte Michael Tipecska (TSV 1865 Dachau e.V.) im Achtelfinale mit 2:0 und traf im Viertelfinale auf Jona Pörsch, den EM-Dritten von 2022. In einem spannenden Duell drehte Husrev einen 0:1-Rückstand und siegte mit 2:1. Im Halbfinale musste er sich jedoch geschlagen geben, konnte aber dennoch die Bronzemedaille erringen.



Angelina Hüsch, Mitglied des Bundeskaders, trat in einem stark besetzten Damenfeld an. Im Viertelfinale traf sie auf Viktoria Rucinski (TSV 1865 Dachau e.V.) und verlor mit 0:2, was ihr den fünften Platz einbrachte.

Head-Coach Axel Müller resümierte: "Unser Elite-Team konnte sein großes Potenzial bei dieser DM leider nicht in die maximal möglichen Ergebnisse umwandeln. Eine gründliche Analyse und konsequente Nachbereitung werden helfen, die richtigen Schlüsse zu ziehen - damit wir beim nächsten Mal wieder ganz oben angreifen können." (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Lucy van Kuhl und der zweite Blick: Ein Abend voller Chansons im Kulturwerk Wissen

Lucy van Kuhl, bekannt für ihre preisgekrönten Chansons, tritt bei den "WERKtagen" in Wissen auf. Mit ...

Verschlossene Türen als Risiko: Warum Sicherheit auch Gefahren bergen kann

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland weiter sehr hoch. Neben Bewohnern, Besuchern, Handwerkern, ...

Mehr Sicherheit auf Pedelecs im Alter: LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps im Online-Seminar

Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei älteren Menschen. Doch die erhöhte Geschwindigkeit ...

Vorträge zu Kommunikation bei Demenz und elektronischer Patientenakte im Kreis Altenkirchen

Das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Kreisseniorenbeirat organisieren zwei informative ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Werbung