Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

AKtualisiert: Unwetter ziehen in das südliche Rheinland-Pfalz ab

Der Deutsche Wetterdienst hatte eine amtliche Warnung für den Westerwald herausgegeben. Am Sonntag, dem 1. Juni, dem meteorologischen Sommeranfang, drohten in allen drei Landkreisen Gewitter und Starkregen. Jetzt ziehen die Sturmfronten nach Süden ab.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Am 1. Juni bestand bis zum Abend im gesamten Westerwald (Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied) die Gefahr plötzlich auftretender Gewitter- und Starkregenereignisse. Jetzt hat der Westerwald das Schlimmste überstanden.
Der Wind blieb am Samstag und Sonntag unterhalb der Warnschwellen für Unwetter und erreichte Stärken von "Beaufort" 8 oder 9. Tückisch war allerdings, dass die Böenfront dem eigentlichen Gewitter teils mehr als 20 km enteilt war und so Sturmböen deutlich vor dem eigentlichen Gewitter eintrafen.

Die Luftmassen, die solche Unwetter mit sich führen sind weiter südwärts gezogen. In den nächsten Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz aber weiterhin auf wechselhaftes Wetter einstellen. Laut Aussagen des DWD (Deutscher Wetterdienst) bleibt es warm.



Westerwald zu Beginn der neuen Woche überwiegend trocken
So wird auch am Montag das Wettergeschehen spannend: Im Süden von Rheinland-Pfalz können einzelne Schauer auftreten, während weiterhin Gewitter möglich sind. Insgesamt bleibt es jedoch heiter bis wolkig und vor allem im Westerwald überwiegend trocken bei Temperaturen von maximal 20 bis 24 Grad.

Am Dienstag und Mittwoch setzt sich das wechselhafte Wetter fort. An beiden Tagen kann es zu kurzen Schauern und Gewittern kommen, wobei am Mittwoch auch Starkregen nicht ausgeschlossen ist. Diese Wetterphänomene betreffen aber wiederum hauptsächlich die Süd- oder Südosthälfte von Rheinland-Pfalz. Die Höchstwerte liegen am Rhein am Dienstag zwischen 22 und 26 Grad, am Mittwoch bei bis zu 24 Grad.
(dpa/PMs/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Ahrtal-Flut: Die unvergessene Tragödie um Johanna

Angesichts der aktuellen Wetterwarnungen, kommt die Erinnerung an die verheerende Flutkatastrophe im ...

Neuer Regionalverband für Baukultur im Westerwald geplant

Der Architekturverein Stadtbild Deutschland e.V. plant die Gründung eines neuen Regionalverbandes im ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Betroffene fordern konkrete Maßnahmen

Die Veröffentlichung einer Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer hat eine dringende ...

Festkonzert zum 30. Jubiläum der Villa Musica in Schloss Engers

Das Barockschloss Engers ist ein Juwel in der Kette architektonischer Pretiosen des Landes Rheinland-Pfalz ...

50 Jahre Erfolg und Innovation: Horhausen feiert Jubiläum eines traditionsreichen Unternehmens

Die Hermann Schütz GmbH in Horhausen blickt auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Entwicklung zurück. Politische ...

Südwestfälisches Oldtimertreffen für Vorkriegsfahrzeuge im Technikmuseum Freudenberg

Am Sonntag, 6. Juli, treffen sich Oldtimer-Enthusiasten im Technikmuseum Freudenberg. Bei diesem Treffen ...

Werbung