Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

Neuer Regionalverband für Baukultur im Westerwald geplant

Der Architekturverein Stadtbild Deutschland e.V. plant die Gründung eines neuen Regionalverbandes im Westerwaldkreis. Ziel ist es, die Baukultur in der Region zu fördern und zu schützen. Dabei stehen sowohl Denkmalschutz als auch der Erhalt historischer Bauten im Fokus.

Fachwerkbauten in Limburg. (Fotoquelle: Pixabay)

Westerwald. Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat bekannt gegeben, dass ein neuer Regionalverband im Westerwaldkreis gegründet werden soll. Dieser Verband wird sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer harmonischen Baukultur einsetzen. Moderne Betonklötze im historischen Stadtkern können das Stadtbild zerstören.

Zu den betroffenen Gebieten zählen unter anderem Altenkirchen, Hachenburg, Bad Marienberg und Limburg.

Ziele des Regionalverbandes
Der geplante Regionalverband möchte architektonische Fehlentwicklungen verhindern und dem Abriss historisch wertvoller Bauten entgegentreten. Besonders wichtig ist dem Verein, dass neue Gebäude sich gut in das bestehende Orts- und Stadtbild einfügen. Der Erhalt von Bausubstanz spart Ressourcen und Energie, was zusätzlich zum Klimaschutz beiträgt.



Engagement und Mitwirkung
Der Verein setzt sich dafür ein, den Mythos zu widerlegen, dass klassisch-modernes Bauen teurer sei als moderne Architekturformen. Vielmehr gehe es um guten Willen und Wissen über Proportionen und Materialien. Interessierte sind eingeladen, Mitglied zu werden und aktiv an der Förderung der Baukultur mitzuwirken.

Interessierte können sich direkt per E-Mail an unteres-mittelrheintal@stadtbild-deutschland.org wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Betroffene fordern konkrete Maßnahmen

Die Veröffentlichung einer Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer hat eine dringende ...

Wahnsinnig witzig: Marco Rima begeisterte mit Extraklasse-Comedy in Ransbach-Baumbach

Marco Rima, der Ur-Schweizer, der auch "Godfather der Schweizer Comedy" genannt wird, ist nach längerer ...

Jonathan Baschek gewinnt mit innovativer Datenbrille "Jugend forscht"-Bundeswettbewerb

Jonathan Baschek, ein 16-jähriger Schüler aus Koblenz, hat beim renommierten "Jugend forscht"-Wettbewerb ...

Ahrtal-Flut: Die unvergessene Tragödie um Johanna

Angesichts der aktuellen Wetterwarnungen, kommt die Erinnerung an die verheerende Flutkatastrophe im ...

AKtualisiert: Unwetter ziehen in das südliche Rheinland-Pfalz ab

Der Deutsche Wetterdienst hatte eine amtliche Warnung für den Westerwald herausgegeben. Am Sonntag, dem ...

Festkonzert zum 30. Jubiläum der Villa Musica in Schloss Engers

Das Barockschloss Engers ist ein Juwel in der Kette architektonischer Pretiosen des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung