Werbung

Nachricht vom 17.04.2012    

Puderbach und Berod trennen sich Unentschieden

Niveauarmes Spiel - Verschossene Elfer - Zwei gelb/rote Karten

Urbach. Die jüngste Fußballpartie der SG Puderbach gegen die Gäste aus Berod-Wahlrod begann ohne große Höhepunkte. Die Zuschauer hatten sich schon gedanklich auf den Pausenpfiff eingestellt, als der Puderbacher Verteidiger Michael Arndt den Spielertrainer des SC Berod etwas ungestüm vom Ball trennte. Da diese Szene sich im Puderbacher Strafraum abspielte, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt.

Der Beroder Ausgleich nach einer Ecke in den letzten Sekunden der Nachspielzeit. Mike Seuser kam nicht mehr an den Ball. Fotos: Wolfgang Tischler

Teamkollege und SG-Torwart Mike Seuser bügelte es wieder aus. Er reagierte glänzend und parierte den Elfer, den Thomas Schäfer selbst geschossen hatte. Somit gingen beide Mannschaften torlos in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel hoffte Trainer Michael Roos, dass seine Jungs mit dem kräftigen Wind jetzt im Rücken torgefährlicher würden. So war es dann auch. Henrik Sawadsky setzte in der 56. Minute einen Kopfball an die Querlatte. Nur vier Minuten später traf er dann mit einem kraftvollen Flachschuss zum Führungstreffer. Dies gab der Heimmannschaft auftrieb und die Beroder wurden zusehends in der eigenen Hälfte eingeschnürt, aber ein Tor wollte nicht fallen.

Dann die 80. Minute, ein Beroder Abwehrspieler nimmt die Hand im Strafraum zu Hilfe und der fällige Pfiff kam prompt. Vadim Pucha legte sich den Ball zurecht, läuft an und will flach in die untere rechte Ecke schießen. Keeper Deniz Sakalakoglu ahnte die Ecke und konnte den etwas unplatzierten Schuss souverän parieren.

Die entscheidende Szene spielte sich in der 85. Minute im Beroder Strafraum ab. Henrik Sawadsky wird angespielt, bekommt den Ball nicht unter Kontrolle und lässt sich fallen. Der Schiedsrichter entscheidet auf Schwalbe und zückt gelb. Da er schon wegen Foulspiels die gelbe Karte gesehen hatte, musste er vom Platz.



Trainer Michael Roos sah nach dem Spiel die gelb/rote Karte des Schiedsrichters „ein wenig übertrieben“ an. War aber auch auf seinen Stürmer sauer, dass er eine solche „Theatralik“ an den Tag gelegt hatte, zumal er schon gelb gesehen hatte.

Diese Aktion gab den Berodern wieder Auftrieb. Durch Verletzungspausen ließ der Schiedsrichter vier Minuten nachspielen. Kurz vor Ablauf der Nachspielzeit erkämpfte sich Berod noch eine Ecke. Sie setzten alles auf eine Karte, denn sogar der Gästekeeper war im Puderbacher Strafraum. Die Ecke kam auf den kurzen Pfosten auf den Kopf von Damian Henzel, der verlängerte Richtung Netz, Mike Seuser kam nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball und Berod jubelte über den Ausgleich in letzter Sekunde.

Michael Roos gegenüber dem NR-Kurier: „Letztlich geht das Unentschieden in Ordnung. Es war ein niveauarmes Spiel. Wenn man einen Elfer verschießt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man ganz am Schluss noch ein Tor kassiert.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Getränkelaster verursachte Vollsperrung

Einem Reh ausgewichen ist ein Lkw-Fahrer auf der B 256 in Höhe der Ortschaft Reiferscheid. Beim Manöver ...

Kreismusikschule Altenkirchen erneut erfolgreich im Wettbewerb

Die jungen Talente der Kreismusikschule Altenkirchen stellten mit Erfolg erneut ihr Können im Wettbewerb ...

Goldenen Oktober im Reich der Mitte erleben

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied führen gemeinsam eine elftägige Studienreise nach ...

Varieculture - Eine Reise um die Welt

Am Samstag, 21. April, ab 8 Uhr startet der Ticketverkauf für die diesjährige Show des Westerwald-Gymnasiums ...

CONBRIOS und Vokalensemble 2000 brillierten

Gemeinsamer Auftritt beider Chöre in der evangelischen Kirche Puderbach - Kirchenmusik kann auch unterhaltend ...

RSC Betzdorf startete in die Saison

Mit rund 40 Teilnehmern startete der Radsportclub (RSC) Betzdorf in die diesjährige Saison, die witterungsbedingt ...

Werbung