Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Studie zeigt: Kinder in Rheinland-Pfalz zunehmend online aktiv

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lenkt im Rahmen ihrer Aktionswoche den Blick auf die steigende Internetnutzung von Kindern. Eine aktuelle Studie beleuchtet das Ausmaß und die Risiken dieser Entwicklung.

Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen. Foto: Elisa Schu/dpa

Ludwigshafen. Kinder nutzen das Internet immer häufiger und beginnen damit immer früher, wie eine neue Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest offenbart. Laut der im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" veröffentlichten Untersuchung sind mehr als die Hälfte der internetnutzenden 6- bis 13-Jährigen täglich online. Dies entspricht einem Anstieg um sieben Prozent im Vergleich zu 2022. Besonders bei den acht- bis neunjährigen Kindern ist der Anteil innerhalb von zwei Jahren von 23 auf 40 Prozent gestiegen, was eine Verschiebung der intensiven Nutzung digitaler Angebote ins Grundschulalter bedeutet. Insgesamt sind etwa 72 Prozent der Kinder im Internet unterwegs, wobei das Smartphone der wichtigste Zugangsweg bleibt. Knapp 46 Prozent der 6- bis 13-Jährigen besitzen bereits ein eigenes Gerät und nutzen vermehrt Social-Media-Plattformen wie WhatsApp und TikTok, trotz Altersbeschränkungen ab 13 Jahren. Auch Bewegtbildplattformen gewinnen an Bedeutung - Netflix hat Fernsehsender als beliebteste Videoquelle überholt.

Mediennutzung verlangt Medienkompetenz
Die Studie zeigt ebenfalls, dass viele Kinder Online-Medien ohne elterliche Kontrolle nutzen. 55 Prozent der Eltern verzichten vollständig auf Maßnahmen zur Steuerung der Nutzungszeit. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, warnt: "Kinder bewegen sich oft allein im Netz und sind dabei erheblichen Gefahren ausgesetzt. Die großen Plattformen werden ihrer Verantwortung nicht gerecht, denn eigentlich ist der Zugang zu TikTok, Instagram und Co. erst ab 13 Jahren erlaubt - doch Alterskontrollen sind Fehlanzeige." Staatssekretär Janosch Littig betont im Rahmen der Aktionswoche unter dem Motto "Keine Likes für Lügen!" die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen Mediennutzung: "Es geht nicht nur darum, die technischen Möglichkeiten zu verstehen, sondern vor allem darum, sich sicher und reflektiert in der digitalen Welt zu bewegen." In einer zunehmend digitalisierten Welt sei Medienkompetenz eine Schlüsselqualifikation, die man Kindern, Jugendlichen und auch Eltern vermitteln müsse.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die diesjährige KIM-Studie wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Studienreihe "Kind, Internet, Medien" vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk präsentiert. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Weitere Artikel


Widerstand gegen Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz wächst

In Rheinland-Pfalz formiert sich starker Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz der Ampelregierung. ...

Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das ...

40 Jahre Rock am Ring: Jubiläumsfestival mit 100 Acts und Überraschungen

Zum 40. Jubiläum des legendären Musikfestivals Rock am Ring erwartet die Fans ein besonderes Programm. ...

Aktionstag zur Verkehrssicherheit: Kinder im Fokus

Die Polizei in Koblenz beteiligt sich erneut an einem bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit. ...

Kleiner Kämpfer mit großen Träumen: Mucki sucht ein liebevolles Zuhause

Was Mucki durchmachen musste, lässt sich nicht in Worte fassen - aber es zeigt sich in jedem seiner Schritte. ...

Werbung