Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das neue Lagezentrum in Koblenz rund um die Uhr im Einsatz, um Gefahren zu überwachen und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.

Rheinland-Pfalz stellt Katastrophenschutz neu auf. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz. Das Lagezentrum Bevölkerungsschutz in Koblenz hat am Sonntag den Betrieb im 24-Stunden-Modus aufgenommen. Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte, dass das Zentrum nun ununterbrochen die Lage in Rheinland-Pfalz beobachtet. "Rheinland-Pfalz betreibt als erstes Flächenland ein dauerhaft besetztes Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr", erklärte das Innenministerium.

Das Zentrum bietet im Ernstfall eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsgrundlage, beobachtet kontinuierlich die Lage im Bevölkerungsschutz und steht in direktem Austausch mit den Integrierten Leitstellen des Landes. Dieses Lagezentrum ist Teil einer umfassenden Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz und wurde offiziell schon im Dezember 2024 in Betrieb genommen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Neubau für die Westerwaldbahn: Spatenstich auf der Bindweide

Auf der Bindweide in der Nähe von Betzdorf wird ein neues Kapitel für die Westerwaldbahn und den Westerwaldbus ...

Fördermittel für Betzdorf-Gebhardshain: Unterstützung für die Dorferneuerung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält finanzielle Unterstützung aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Widerstand gegen Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz wächst

In Rheinland-Pfalz formiert sich starker Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz der Ampelregierung. ...

Studie zeigt: Kinder in Rheinland-Pfalz zunehmend online aktiv

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lenkt im Rahmen ihrer Aktionswoche den Blick auf die steigende Internetnutzung ...

Werbung