Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2025    

Neubau für die Westerwaldbahn: Spatenstich auf der Bindweide

Auf der Bindweide in der Nähe von Betzdorf wird ein neues Kapitel für die Westerwaldbahn und den Westerwaldbus aufgeschlagen. Am Montag wurde der symbolische Spatenstich für ein modernes Verwaltungsgebäude gesetzt, das den alten Bau aus den 1920er Jahren ersetzen soll.

Auf den Bindweide fand der symbolische Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude der Westerwaldbahn und Westerwalbus statt, v.l.: Bauunternehmer Sebastian Moritz, Oliver Schrei, Dr. Peter Enders, Oliver Schmidt und Tobias Gerhardus. Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl

Betzdorf. Die Verkehrsbetriebe Westerwaldbahn und Westerwaldbus machen einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Während ihre Fahrzeugflotte bereits hochmodern ist, entsprach das bisherige Verwaltungsgebäude aus den 1920er Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen. Dies wird sich bald ändern: Auf der anderen Seite der Kreisstraße fand am Montag der symbolische Spatenstich für ein neues Verwaltungsgebäude statt. Der Umzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für Mitte nächsten Jahres geplant.

Landrat Dr. Peter Enders lobte das Team von Westerwaldbahn und Westerwaldbus für seine Geduld und betonte: "Das Team leistet hervorragende Arbeit. Lange genug haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Provisorien leben müssen." Geschäftsführer Oliver Schrei ergänzte: "Nach mehrjähriger Planungsarbeit entsteht nun endlich ein neues Verwaltungsgebäude, das den heutigen Anforderungen an eine Verwaltung entsprechen wird." Der Neubau wird auf einer Fläche von 570 Quadratmetern Platz für etwa 15 Beschäftigte bieten.



Im Jahr 2020 hatte der Kreistag die Geschäftsleitung der Westerwaldbahn beauftragt, die Planungsleistungen für einen Neubau auszuschreiben. Diese Entscheidung war auch wirtschaftlich sinnvoll, da andernfalls hohe Investitionen in das alte Gebäude notwendig gewesen wären. Nachdem der Betzdorfer Architekt Oliver Schmidt mit den Planungen begonnen hatte, wurden die ersten Gewerke im Februar dieses Jahres ausgeschrieben und später vergeben. "Wir freuen uns, den Verwaltungsneubau mit heimischen Handwerkern umsetzen zu können, die nach unseren Erfahrungen verlässlich und termintreu sind. Die Finanzierung erfolgt komplett aus eigenen Mitteln der Westerwaldbus", sagte der 1. Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus. Die Gesamtkosten werden derzeit auf 1,2 Millionen Euro geschätzt, wobei man optimistisch ist, noch Einsparpotenziale zu finden. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unwetterwarnung für den Westerwaldkreis nur noch auf Stufe 2

Der Deutsche Wetterdienst hatte am späten Nachmittag die Warnung vor schweren Gewittern für Teile des ...

Geselliges Beisammensein beim Seniorenkaffee in Pracht

In Pracht fand erneut das beliebte Kaffeetrinken für Senioren statt. Gastgeber Katja Vogel und Udo Seidler ...

Europa war zu Gast im Stöffel-Park beim Autotreffen der "Italo Freunde Westerwald"

Eigentlich dürften die Veranstalter von den "Italo Freunden Westerwald", ohne rot zu werden und zu übertreiben, ...

Polizei warnt vor Falschmeldungen nach Todesfall in Koblenz

In Koblenz sorgt der Tod eines jungen Mannes für Aufsehen. Während die Ermittlungen der Polizei keine ...

Aktualisiert: 26-jähriger Motorradfahrer in Hilgenroth bei Unfall schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag (19. Juli) in Hilgenroth. Ein Motorradfahrer ...

Versuchter Einbruch in Willrother Bäckerei

In der Grubenstraße in Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der ...

Weitere Artikel


Fördermittel für Betzdorf-Gebhardshain: Unterstützung für die Dorferneuerung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält finanzielle Unterstützung aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Grünes Licht für Wohnquartier: Koblenz erhält Genehmigung für Fritsch-Kaserne

In Koblenz wird ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung aufgeschlagen. Die ehemalige Fritsch-Kaserne ...

Zwei Fahrer unter THC-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (2. Juni) geriet die Polizei Betzdorf während einer Streifenfahrt in Kirchen auf gleich zwei ...

Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das ...

Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Werbung