Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2025    

Grünes Licht für Wohnquartier: Koblenz erhält Genehmigung für Fritsch-Kaserne

In Koblenz wird ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung aufgeschlagen. Die ehemalige Fritsch-Kaserne soll in ein modernes Wohnquartier umgewandelt werden. Eine wichtige Hürde wurde nun genommen.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (vorne links) überreicht Prof. Dr. Andreas Lukas, Baudezernent der Stadt Koblenz, offiziell die Genehmigung. Mit dabei (v.l.n.r): Nicole Wenke, Sachbearbeiterin für Bauwesen und Städtebau bei der SGD Nord, Frank Hastenteufel, Leiter des Referats für Bauwesen bei der SGD Nord, und Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Büros der BPD Immobilienentwicklung GmbH. Foto: SGD Nord / Marc Thielen

Koblenz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat der Stadt Koblenz die Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet "Quartiers Festungspark - ehemalige Fritsch-Kaserne" genehmigt. Diese Entscheidung ermöglicht es der Stadt, den parallel erarbeiteten Bebauungsplan zu aktivieren.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny überreichte die offizielle Genehmigung an Prof. Dr. Andreas Lukas, den Baudezernenten der Stadt Koblenz. Anwesend waren auch Nicole Wenke, Sachbearbeiterin für Bauwesen und Städtebau bei der SGD Nord, Frank Hastenteufel, Leiter des Referats für Bauwesen bei der SGD Nord, sowie Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Büros der BPD Immobilienentwicklung GmbH.



Die Konversionsfläche der Fritsch-Kaserne auf dem Festungsplateau bietet bedeutendes Potenzial für die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers im Stadtteil Niederberg. Die Änderung des Flächennutzungsplans und die parallele Aufstellung des Bebauungsplans durch die Stadt wurden notwendig, da die militärische Nutzung der Fritsch-Kaserne beendet wurde. Das 13,3 Hektar große Areal wurde vom Bund in einem Bieterverfahren an einen Projektentwickler und Investor verkauft. Zukünftig sind dort sowohl Wohn- als auch gemischte Bauflächen geplant.

Prof. Dr. Andreas Lukas bedankte sich im Namen der Stadt für die kooperative Zusammenarbeit mit der SGD Nord. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der ...

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Unbekannte Täter beschädigen Pkw in Horhausen

In Horhausen kam es in der Nacht vom 19. auf den 20. Juli zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten ...

Unbekannte stehlen Gartenpflanzen in Pleckhausen

In Pleckhausen sorgt eine Serie von Diebstählen für Unruhe. Während eines Wochenendes verschwanden mehrere ...

Versuchter Einbruch in Bäckereifiliale in Willroth

In Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der Vorfall ereignete ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrer unter THC-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (2. Juni) geriet die Polizei Betzdorf während einer Streifenfahrt in Kirchen auf gleich zwei ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Gebhardshain

Am Montagvormittag (2. Juni) kam es in Gebhardshain zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Rheinland-Pfalz plant Maßnahmen gegen verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Das Landesparlament in Mainz erarbeitet konkrete Pläne, um die Finanzierung von Mitarbeitern, die der ...

Fördermittel für Betzdorf-Gebhardshain: Unterstützung für die Dorferneuerung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält finanzielle Unterstützung aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Neubau für die Westerwaldbahn: Spatenstich auf der Bindweide

Auf der Bindweide in der Nähe von Betzdorf wird ein neues Kapitel für die Westerwaldbahn und den Westerwaldbus ...

Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Werbung