Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Zwei Fahrer unter THC-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (2. Juni) geriet die Polizei Betzdorf während einer Streifenfahrt in Kirchen auf gleich zwei Verkehrsteilnehmer, die unter dem Einfluss von THC standen. Beide Vorfälle ereigneten sich innerhalb von nur 30 Minuten und führten zu weiteren polizeilichen Maßnahmen.

Symbolbild

Kirchen. Am Montag (2. Juni) stellte die Polizei Betzdorf im Rahmen einer Streifenfahrt in Kirchen zwei Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss von THC standen. Der erste Fahrer gab an, dass ihm das THC von seinem Hausarzt verschrieben worden sei, konnte jedoch keine entsprechende Verordnung vorweisen. Die Polizei führte eine Blutentnahme durch und stellte den Fahrzeugschlüssel sicher.

Der zweite Vorfall ereignete sich auf der Siegtalstraße, wo ein Fahrer mit einem dreirädrigen, fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeug aufgrund eines Defekts liegen geblieben war. Auch bei dieser Kontrolle stellte die Polizei den Einfluss von THC fest. Zudem verfügte der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse M. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Oberkrainer-Klänge im Kulturwerk: "Die Geininger" laden zum Frühschoppenkonzert

Am 27. Juli wird das Kulturwerk in Wissen zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Das Oberkrainer-Trio ...

Kunst im Dialog: Erwin Wortelkamp empfängt Delegation aus Altenkirchen-Flammersfeld

Eine besondere Einladung führte Vertreter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ins Ludwig Museum ...

Jugendfußballer aus Polen erleben spannende Woche im Westerwald

Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen den Landkreisen Altenkirchen und Krapkowice sind 16 ...

Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Absolventen feierlich

Am 15. Juli fand bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Feier statt. Die frisch ...

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf Parkplatz in Gebhardshain

Am Montagvormittag (2. Juni) kam es in Gebhardshain zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Rheinland-Pfalz plant Maßnahmen gegen verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Das Landesparlament in Mainz erarbeitet konkrete Pläne, um die Finanzierung von Mitarbeitern, die der ...

Ehemalige Belegschaft des Altenkirchener Krankenhauses: Bewegendes Wiedersehen

Sie haben viele Jahre unter einem Dach zusammengearbeitet. Dann wurden ihre Wege per Zwang getrennt. ...

Grünes Licht für Wohnquartier: Koblenz erhält Genehmigung für Fritsch-Kaserne

In Koblenz wird ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung aufgeschlagen. Die ehemalige Fritsch-Kaserne ...

Fördermittel für Betzdorf-Gebhardshain: Unterstützung für die Dorferneuerung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält finanzielle Unterstützung aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Neubau für die Westerwaldbahn: Spatenstich auf der Bindweide

Auf der Bindweide in der Nähe von Betzdorf wird ein neues Kapitel für die Westerwaldbahn und den Westerwaldbus ...

Werbung