Werbung

Nachricht vom 03.06.2025    

Ehemalige Belegschaft des Altenkirchener Krankenhauses: Bewegendes Wiedersehen

Sie haben viele Jahre unter einem Dach zusammengearbeitet. Dann wurden ihre Wege per Zwang getrennt. Dennoch haben sie sich nicht aus den Augen verloren. Die Mitarbeitenden des ehemaligen DRK-Krankenhauses Altenkirchen ließen die „gute, alte Zeit“ bei einem Treffen in der Grillhütte Stürzelbach aufleben.

Groß war die Resonanz auf das Wiedersehen der ehemaligen Mitarbeitenden des Ex-DRK-Krankenhauses Altenkirchen. (Foto: privat)

Altenkirchen/Stürzelbach. Fast ein Jahr ist vergangen, seit das ehemalige DRK-Krankenhaus Altenkirchen seine Türen für die Somatik endgültig schließen musste – ein tiefer Einschnitt für die Region und vor allem für die damalige Belegschaft. Umso bewegender war das große Wiedersehen in der Grillhütte Stürzelbach, wo sich über 100 ehemalige Mitarbeitende trotz widriger Wetterverhältnisse versammelt hatten. Die Feier war nicht nur geprägt von herzlichen Umarmungen und lebhaften Gesprächen über neue berufliche Wege und Lebenspläne, sondern auch von dem, was den Standort Altenkirchen immer besonders gemacht hatte: ein außergewöhnlichen Zusammenhalt über alle Stationen und Abteilungen hinweg. Organisiert worden war das Treffen von Natalie Pfaffl, ehemals im OP-Team tätig, und der Betriebsratsvorsitzenden Sonja Klimek. Beide hatten bereits in der Vergangenheit mit viel Herzblut für den Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen gesorgt und setzten mit diesem Abend erneut ein Zeichen. Die beiden schufen einen Rahmen, in dem Erinnerungen lebendig wurden, alte Freundschaften aufgefrischt und neue Perspektiven geteilt werden konnten. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert – mit spürbarer Dankbarkeit und echter Verbundenheit.



Ehrung für Ralf Käppele
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Ralf Käppele durch Dr. Isabella Jung-Schwandt, Anästhesistin und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Altenkirchener Hospitals. Käppele, Kreistagsmitglied und engagierter Verfechter eines Wiederaufbaus der regionalen Krankenhausstruktur, freute sich nicht nur über die Anerkennung, sondern nutzte die Gelegenheit auch, um alle mit einer fiktiven Antwort auf ein Schreiben eines ehemaligen Geschäftsführers an den Betriebsrat zu erheitern. Die große Resonanz auf das Wiedersehen zeigt eindrucksvoll: Die „AK-Familie" lebt weiter – als Zeichen für Zusammenhalt, Wertschätzung und Engagement über das Berufsleben hinaus. (vh/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Drogenhandel in Rheinland-Pfalz: Anstieg bei Kokain und Heroin

Der Drogenhandel mit Kokain, einschließlich Crack, und Heroin hat in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9: Ermittler haben neue Anhaltspunkte

Am späten Abend des 2. Juni ereignete sich auf der B9 in der Nähe von Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Rheinland-pfälzisches Kabinett tagt in Brüssel - Handel und Migration im Fokus

Das rheinland-pfälzische Kabinett trifft sich zu einer wichtigen auswärtigen Sitzung in Brüssel, um zentrale ...

Rheinland-Pfalz plant Maßnahmen gegen verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Das Landesparlament in Mainz erarbeitet konkrete Pläne, um die Finanzierung von Mitarbeitern, die der ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Gebhardshain

Am Montagvormittag (2. Juni) kam es in Gebhardshain zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Zwei Fahrer unter THC-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (2. Juni) geriet die Polizei Betzdorf während einer Streifenfahrt in Kirchen auf gleich zwei ...

Werbung