Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Großangelegte Razzien gegen Callcenter-Betrüger in Europa

In einer koordinierten Aktion haben Ermittler in mehreren europäischen Ländern eine Bande von mutmaßlichen Telefonbetrügern ins Visier genommen. Die Verdächtigen sollen durch geschickte Täuschungsmanöver vor allem ältere Menschen um Millionen gebracht haben.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Cybercrime-Spezialisten der Polizei ermitteln gegen eine europaweit agierende Bande, die im Verdacht steht, über Callcenter Betrug zu betreiben. Mehr als 170 Personen sind beschuldigt, sich telefonisch als Banker oder Polizisten ausgegeben und insbesondere ältere Menschen mit gefälschten Inkassoschreiben, Mahnungen oder vermeintlichen Glücksspielen betrogen zu haben. Dies teilten das Landeskriminalamt Sachsen und die Staatsanwaltschaft Dresden mit.

Am frühen Dienstagmorgen (3. Juni) starteten Beamte in Deutschland, Griechenland, Österreich, Tschechien und der Slowakei umfangreiche Durchsuchungen. Insgesamt wurden 35 Wohn- und Geschäftsräume von 39 Beschuldigten durchsucht, wobei Handys, Datenträger und Dokumente sichergestellt wurden. Haftbefehle wurden gegen zwei Griechen und einen Türken vollstreckt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mindestens acht Millionen Euro erschwindelt
In Deutschland fanden die Durchsuchungen in mehreren Bundesländern statt, darunter auch in Rheinland-Pfalz. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs sowie des Geldwäscheverdachts geführt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf mindestens acht Millionen Euro.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister ...

Ehemann nach Fund einer toten Frau in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Untersuchungshaft

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Mann steht im Verdacht, seine getrennt ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. ...

Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsrekord in Rheinland-Pfalz trotz Geburtenrückgang

Rheinland-Pfalz verzeichnet einen neuen Höchststand bei der Bevölkerungszahl. Doch während die Einwohnerzahl ...

Evangelische Kirche startet Aktion gegen Einsamkeit in Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt sich aktiv gegen die zunehmende Einsamkeit ...

Studie zeigt: Nächtliches Waschen als Schlüssel zur Energiewende in Rheinland-Pfalz

Eine neue Studie legt nahe, dass Verbraucher durch nächtliches Wäschewaschen einen entscheidenden Beitrag ...

Zwei Monate nach Dreifachmord in Weitefeld: Verdächtiger weiter flüchtig

Auch zwei Monate nach dem grausamen Verbrechen an einer Familie in Weitefeld gibt es keine Anzeichen ...

Westerwälder Weidetiertag: Ein Fest für die ganze Familie

Am 15. Juni lädt die Bürgerinitiative Wolfsprävention Westerwald zum ersten Westerwälder Weidetiertag ...

Neuer 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strommarkt: Was sich noch vor Pfingsten ändert

Schon ab Freitag, dem 6. Juni, wird der Lieferantenwechsel im Strommarkt in Deutschland deutlich beschleunigt. ...

Werbung