Werbung

Nachricht vom 03.06.2025    

Finanzämter in Rheinland-Pfalz langsamer bei Steuerbescheiden

Wer in Rheinland-Pfalz seine Steuererklärung einreicht, muss sich im Vergleich zu anderen Bundesländern etwas länger gedulden. Trotz einer leichten Verbesserung bleibt das Bearbeitungstempo hinter dem Bundesdurchschnitt zurück.

Finanzminister wirbt: So spannend ist Finanzverwaltung. Foto: Oliver Berg/dpa

Mainz. Die Finanzämter in Rheinland-Pfalz benötigten im Jahr 2024 durchschnittlich 43 Tage zur Bearbeitung von Steuererklärungen - etwas mehr als der bundesweite Durchschnitt von 42,2 Tagen. Dies geht aus einer Statistik des Bunds der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz e.V. hervor, die auf Daten der Finanzämter basiert. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Finanzämter ihre Bearbeitungszeit leicht von 44,5 auf 43 Tage verkürzen, rutschten jedoch im bundesweiten Ranking von Platz 4 auf Platz 7 ab.

Unterschiede innerhalb von Rheinland-Pfalz
Der BdSt berichtet von einer allgemeinen Beschleunigung der Bearbeitungszeiten in Deutschland. Während 2023 nur sieben Bundesländer unter 50 Tagen lagen, waren es 2024 bereits elf. Thüringen führt mit 39,1 Tagen die Liste an, während das Saarland mit 53,8 Tagen das Schlusslicht bildet.



Innerhalb von Rheinland-Pfalz variiert die Bearbeitungszeit je nach Finanzamt und Falltyp stark. Die schnellste Bearbeitung erfolgte in 33 Tagen, während die langsamste 54 Tage dauerte. Der Bund der Steuerzahler betont, dass individuelle Besonderheiten der Finanzämter oder Fälle zu diesen Unterschieden führen können. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister ...

Ehemann nach Fund einer toten Frau in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Untersuchungshaft

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Mann steht im Verdacht, seine getrennt ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. ...

Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Weitere Artikel


Von der Straße ins Herz: Frieda sucht ein echtes Zuhause

Vielleicht hat sie es selbst kaum geglaubt, dass jemand hinsieht. Dass jemand bemerkt, wie sie Tag für ...

Rheinland-Pfalz plant Finanzierungssperre für verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Der Landtag in Rheinland-Pfalz betritt rechtliches Neuland mit einem Gesetzentwurf, der die staatliche ...

Rheinland-Pfalz im Fokus: Schweitzer betont Verlässlichkeit in Handelsfragen

Bei einer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel warnte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) ...

Studie zeigt: Nächtliches Waschen als Schlüssel zur Energiewende in Rheinland-Pfalz

Eine neue Studie legt nahe, dass Verbraucher durch nächtliches Wäschewaschen einen entscheidenden Beitrag ...

Evangelische Kirche startet Aktion gegen Einsamkeit in Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt sich aktiv gegen die zunehmende Einsamkeit ...

Bevölkerungsrekord in Rheinland-Pfalz trotz Geburtenrückgang

Rheinland-Pfalz verzeichnet einen neuen Höchststand bei der Bevölkerungszahl. Doch während die Einwohnerzahl ...

Werbung