Werbung

Nachricht vom 03.06.2025    

Rheinland-Pfalz im Fokus: Schweitzer betont Verlässlichkeit in Handelsfragen

Bei einer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel warnte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) vor den Auswirkungen des Handelsstreits mit den USA auf Rheinland-Pfalz. Dabei standen die Themen Handel und Migration im Mittelpunkt der Diskussionen.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Foto: Michael Kappeler/dpa

Brüssel. Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußerte bei einem Treffen des Kabinetts in Brüssel seine Besorgnis über die Folgen des Handelsstreits mit den USA für Rheinland-Pfalz. "Unsere Wirtschaft braucht Verlässlichkeit", sagte Schweitzer und wies darauf hin, dass globale Handelskonflikte Investitionen, Arbeitsplätze und Wohlstand in dem exportstarken Bundesland gefährden könnten. Er forderte eine strategische, europäische Antwort, um offene Märkte zu sichern und betonte die Bedeutung des Dialogs mit den USA, während die EU ihre Stärke zeigen solle.

Die Europäische Union verfüge mit rund 451 Millionen Einwohnern über enormes Potenzial und Kaufkraft, insbesondere im Vergleich zu den USA mit 342 Millionen Menschen. Schweitzer warb für neue Handelsabkommen und das Erschließen neuer Märkte, wobei Rheinland-Pfalz aktiv in Brüssel mitwirke. Das Bundesland sei auf verlässliche und faire internationale Handelsbedingungen angewiesen, besonders in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie und Pharma, die langfristige Planungssicherheit benötigten.



Zudem hob Schweitzer hervor, dass ein handlungsfähiges Europa auch eine funktionierende Migrationspolitik erfordere. Migration könne nur als europäische Gemeinschaft bewältigt werden, da kein Land sie allein steuern oder lösen könne. Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) ergänzte, dass ein starkes, gemeinsames Asylsystem in Europa unverzichtbar sei, um Migration zu begegnen und gleichzeitig den Schutz der Menschen zu gewährleisten. Es sei entscheidend, dass Bund, Länder und Kommunen frühzeitig über Regeln informiert würden, um sich gut vorbereiten zu können. "Nur so lassen sich praktikable und faire Lösungen finden." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Mehr als die Hälfte des Kreises Altenkirchen besteht aus Waldgebieten

Im Wald wandern, ausruhen, Natur genießen: Das geht in Rheinland-Pfalz in vielen Landkreisen gut. Auch ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Weitere Artikel


Verkehrschaos zu Pfingsten erwartet: Autobahn GmbH warnt vor Stau

Zum Pfingstwochenende wird auf deutschen Autobahnen mit einem der verkehrsreichsten Tage des Jahres gerechnet. ...

Regress-Ranking der Krankenkassen: Belastung für Praxen in Rheinland-Pfalz

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat ein Regress-Ranking veröffentlicht, das ...

Gemeinschaft und Geselligkeit: Seniorenkaffee kehrt nach Pracht zurück

In der Ortsgemeinde Pracht steht ein besonderes Ereignis bevor. Die Kommunale Vereinigung lädt erneut ...

Rheinland-Pfalz plant Finanzierungssperre für verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Der Landtag in Rheinland-Pfalz betritt rechtliches Neuland mit einem Gesetzentwurf, der die staatliche ...

Von der Straße ins Herz: Frieda sucht ein echtes Zuhause

Vielleicht hat sie es selbst kaum geglaubt, dass jemand hinsieht. Dass jemand bemerkt, wie sie Tag für ...

Finanzämter in Rheinland-Pfalz langsamer bei Steuerbescheiden

Wer in Rheinland-Pfalz seine Steuererklärung einreicht, muss sich im Vergleich zu anderen Bundesländern ...

Werbung