Werbung

Nachricht vom 17.04.2012    

Kreismusikschule Altenkirchen erneut erfolgreich im Wettbewerb

Die jungen Talente der Kreismusikschule Altenkirchen stellten mit Erfolg erneut ihr Können im Wettbewerb unter Beweis. Die Akkordeonisten gewannen beim Landesentscheid zum Deutschen Akkordeon Musikpreis DAM 2012 den ersten Preis und qualifizierten sich dadurch für den Bundeswettbewerb in Bruchsal.

Die stolzen Gewinner für die Kreismusikschule Altenkirchen räumten gute Platzierungen beim Deutschen Akkordeon Musikpreis 2012 ab und dürfen nun beim Bundeswettbewerb starten: Katharina Fuchs, Lisa Wagner, Celine Radermacher (vordere Reihe von links), Jakob Heidemann, Ann-Kathrin Hombach (hintere Reihe von links).

Altenkirchen. Der Deutsche-Akkordeon Musikpreis “DAM” ist seit vielen Jahren ein fester Termin für die Akkordeonisten, die gerne die Herausforderung zu besonderen Leistungen annehmen.
Auch in diesem Jahr nahmen erneut Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen am Landesentscheid teil und erreichten dabei sehr gute Platzierungen.

In der Altersgruppe II (Jahrgang 2000/2001) gewann Celine Radermacher aus Wissen den ersten Preis. Sie wurde sogar mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation und besonders ausdrucksstarkes Spiel ausgezeichnet und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb in Bruchsal. Auch der zweite Preis in dieser Altersgruppe ging an die Kreismusikschule Altenkirchen und ihre Schülerin Lisa Wagner aus Birken-Honigsessen.

In der Altersgruppe I (Jahrgang 2002 und später) erspielte sich die junge Katharina Fuchs aus Neitersen in ihrem ersten Wettstreit einen beachtlichen 4. Platz.

Eine große Herausforderung bei Wettbewerben solcher Art und Güte stellt der Ensemblewettbewerb dar, denn hier geht es nicht nur um den Gesamteindruck der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit, instrumentales Handwerk, Stilempfinden und den Klangsinn des Einzelnen, sondern vor allem um die Kunst, das alles im Zusammenspiel mit anderen zusammen zu führen. Dem heimischen Quartett gelang dies wohl vorzüglich, denn in der Altersgruppe II wurde das Akkordeonquartett mit Celine Radermacher aus Wissen, Lisa Wagner aus Birken-Honigsessen, Ann-Katrin Hombach aus Birken-Honigsessen und Jakob Heidemann aus Bitzen mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die jungen Leute dürfen nun vom 7. bis 10. Juni auch zum Bundeswettbewerb nach Bruchsal reisen. Neben der Bewältigung der eigenen Leistung wird die Begegnung mit anderen Musikbegeisterten sicherlich ein besonderes Erlebnis sein. Darauf bereiten sich die Akkordeonschüler nun sorgfältig mit ihrem Lehrer, Musikpädagogen Michael Wagner aus Wissen vor, der einen großen Anteil am Erfolg seiner Schülerinnen und Schüler hat. Er selbst gibt sich gewohnt bescheiden und reicht den Dank an die Eltern weiter, ohne deren Unterstützung eine optimale Vorbereitung nicht möglich ist.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Weitere Artikel


Innovation, Energie und Fachkräfte im Fokus des Metall-Gipfels

Der diesjährige Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall, der erneut in Kombination mit der Clusterkonferenz ...

Bindweider Bergkapelle steht zur Tradition

Die Osterzeit und die darauffolgenden Sonntage sind für die Bindweider Bergkapelle seit jeher von besonderen ...

Marienkapelle Dauersberg ist Ziel des BGV

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) setzt die Reihe der Kirchenbesuche fort. Am Freitag, 21. April, ...

Getränkelaster verursachte Vollsperrung

Einem Reh ausgewichen ist ein Lkw-Fahrer auf der B 256 in Höhe der Ortschaft Reiferscheid. Beim Manöver ...

Puderbach und Berod trennen sich Unentschieden

Niveauarmes Spiel - Verschossene Elfer - Zwei gelb/rote Karten

Urbach. Die jüngste Fußballpartie der ...

CONBRIOS und Vokalensemble 2000 brillierten

Gemeinsamer Auftritt beider Chöre in der evangelischen Kirche Puderbach - Kirchenmusik kann auch unterhaltend ...

Werbung