Pressemitteilung vom 03.06.2025
Gedenkkonzert in Hamm: Eine musikalische Hommage an das Ehepaar Schmitz
Am 22. Juni findet im Kulturhaus Hamm (Sieg) ein besonderes Gedenkkonzert statt, das dem Wirken von Hans Wolfgang und Ursula Schmitz gewidmet ist. Das Ehepaar hat über viele Jahre hinweg das kulturelle Leben der Region nachhaltig geprägt.

Hamm (Sieg). Am 22. Juni um 17.00 Uhr lädt die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) zusammen mit den Kulturfreunden Hamm zu einem Gedenkkonzert im Kulturhaus ein. Der Eintritt ist frei, jedoch sind freiwillige Spenden willkommen. Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt.
Das Konzert ehrt das Andenken an Hans Wolfgang Schmitz, den ehemaligen Chordirektor der Kölner Oper, und seine Frau Ursula Schmitz-Grueters, Sopranistin im Opernchor. Beide zogen kurz vor der Jahrtausendwende aus Breitscheid nach Hamm und engagierten sich intensiv in der regionalen Kulturszene. Herr Schmitz leitete verschiedene Chorformationen und trat als Pianist bei Kammermusik-Konzerten auf. Gemeinsam konzertierte das Ehepaar regelmäßig im Kulturhaus sowie im Evangelischen Altenzentrum, wo sie 32 Konzertprogramme über 16 Jahre hinweg präsentierten.
Michael Budde, Violoncellist und Musikpädagoge, wird beim Gedenkkonzert auftreten. Budde, geboren 1969 in Düsseldorf, studierte unter anderem Violoncello bei Henner Diederich und Barbara Schorling. Er war Mitglied verschiedener Ensembles und ist derzeit Cellist des RheinKlang Trios, das seit 2021 Werke von Bach bis Rachmaninoff interpretiert.
Dr. Berta Metz-Kukuk, eine österreichische Geigerin, die ihre musikalische Ausbildung in Graz und Köln absolvierte, wird ebenfalls am Konzert teilnehmen. Sie spielte in renommierten Orchestern wie dem Gürzenich-Orchester Köln und engagiert sich stark in der Musikpädagogik.
Das Gedenkkonzert bietet eine Gelegenheit, das kulturelle Vermächtnis des Ehepaars Schmitz zu würdigen und das musikalische Engagement in Hamm weiterzuführen. PM/Red
Mehr dazu:
Kultur & Freizeit
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion