Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2025    

Lebensmittelsicherheit in Rheinland-Pfalz: LUA zieht Bilanz für 2024

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat seine jährliche Bilanz zur Lebensmittelüberwachung veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die Mehrheit der Lebensmittel sicher ist, doch einige Herausforderungen bleiben bestehen.

Foto: Pixabay

Koblenz. Die amtliche Lebensmittelüberwachung des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz (LUA) im Jahr 2024 umfasste 19.403 Stichproben aus unterschiedlichen Warengruppen. "Die Beanstandungsquote lag mit 10,2 Prozent auf dem Niveau der Vorjahre", erklärte Dr. Markus Böhl, Präsident des LUA.

Die meisten Beanstandungen betrafen irreführende Kennzeichnungen. Nur wenige Proben wurden als gesundheitsschädlich eingestuft, was auf wirksame Qualitätssicherungsmaßnahmen der Hersteller hinweist. Im Jahr 2024 identifizierte das LUA insgesamt 13 gesundheitsschädliche Proben, verglichen mit 26 im Vorjahr. Diese Quote entspricht etwa 0,1 Prozent aller untersuchten Proben und ist seit Jahren konstant niedrig.

Gesundheitsgefährdende Bakterien und Verunreinigungen

In neun Proben entdeckten Sachverständige bakterielle Verunreinigungen, darunter Salmonellen in Sprossen, Tahin und Blattsalatmischungen sowie shigatoxin-bildende E.coli Bakterien in zwei Wurstproben. Eine Suppenprobe war mit Bacillus cereus kontaminiert. Drei Thunfischproben überschritten den Grenzwert von 200 Milligramm pro Kilogramm Histamin erheblich. Größere Mengen an Histamin können bei empfindlichen Personen Vergiftungssymptome hervorrufen. Zudem fanden sich in vier Fällen Fremdkörper in Lebensmitteln, darunter Metalldrähte in geriebenem Käse und scharfkantige Gegenstände in einem Erdbeerfruchtaufstrich.



Ewigkeitschemikalien PFAS: Belastung unter Kontrolle
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS), bekannt als Ewigkeitschemikalien, standen ebenfalls im Fokus. Diese Stoffe sind aufgrund ihrer Langlebigkeit in verschiedenen Umweltbereichen nachweisbar. Seit 1. Januar 2023 gelten EU-weit Höchstgehalte für PFAS in bestimmten Lebensmitteln. Das LUA hat 72 Proben untersucht, darunter Hühnereier, Pute, Rindfleisch, Schweinefleisch und Forellen. In allen Proben lagen die Gehalte für Perfluoroctansäure (PFOA), Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) und Perfluornonansäure (PFNA) unter der jeweiligen Bestimmungsgrenze. Bei 14 Proben wurde Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) über der Bestimmungsgrenze festgestellt, jedoch unterhalb des gesetzlichen Höchstgehalts.

Die vollständige Bilanz mit weiteren Details ist auf der Homepage des Landesuntersuchungsamts verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Weitere Artikel


Hehls Backhaus erhält Ehrenpreis 2025 – Auszeichnung für Bäckerei aus dem Westerwald

ANZEIGE | Große Auszeichnung für das Westerwälder Traditionsunternehmen Hehls Backhaus: Die Bäckerei ...

Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg in Unkel ist eine liebevoll gestaltete Rundtour, die Familien, Genießer ...

Straßensperrung in Breitscheidt: Bauarbeiten auf der K 50

Ab dem 10. Juni wird die Kreisstraße 50 in Breitscheidt zeitweise gesperrt. Grund dafür sind dringend ...

Lucia Sturm triumphiert bei Hochschulmeisterschaften

Die 21-jährige Lucia Sturm, Studentin der Universität Koblenz, hat sich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften ...

Die Alte Eisenbahnbrücke bei Nistertal: Monument aus Beton und Geschichte

Mitten im idyllischen Westerwald, unweit des Luftkurorts Nistertal, überspannt ein beeindruckendes Relikt ...

Kritik am Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz

Im Mainzer Landtag gibt es heftige Kritik am geplanten Landesklimaschutzgesetz. Die FREIEN WÄHLER sind ...

Werbung