Werbung

Nachricht vom 13.06.2025    

Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein

Von Katharina Kugelmeier

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg in Unkel ist eine liebevoll gestaltete Rundtour, die Familien, Genießer und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Zwischen Rhein, Weinbergen und Wäldern erleben Wandernde eine abwechslungsreiche Strecke mit herrlichen Ausblicken, spannenden Stationen und viel regionalem Flair.

Märchenhafte Ausblicke, gepaart mit einem historischen Stadtkern - der Rotbäckchen-Rundwanderweg. (Foto: Kulturstadt Unkel)

Unkel. Wer eine entspannte, aber dennoch abwechslungsreiche Wanderung sucht, wird auf dem Rotbäckchen-Rundwanderweg rundum glücklich. Die etwa zwölf Kilometer lange Runde verbindet das charmante Rheinstädtchen Unkel mit den umliegenden Höhen, Feldern und Wäldern. Dabei warten nicht nur wunderschöne Naturerlebnisse, sondern auch kleine kulturelle Entdeckungen und herrliche Panoramablicke auf die Wandernden. Die Strecke ist gut ausgeschildert und für Familien mit wanderfreudigen Kindern bestens geeignet.

Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz an der Linzer Straße, direkt am alten Rathaus von Unkel. Schon hier taucht man in das besondere Flair der Stadt ein: Malerische Fachwerkhäuser, kleine Cafés und die Nähe zum Rhein machen Lust auf mehr. Die Markierung mit dem bekannten Rotbäckchen-Logo weist zuverlässig den Weg und sorgt dafür, dass auch ortsunkundige Wandernde die Runde entspannt genießen können.

(Foto: Kulturstadt Unkel)

Der erste Abschnitt führt durch die historische Altstadt von Unkel, vorbei an der Villa Rabenhorst, dem Ursprungsort des berühmten Rotbäckchen-Safts. Wer mag, kann hier einen kurzen Zwischenstopp einlegen und sich mit Proviant für die Wanderung eindecken. Anschließend verlässt man die Stadt und steigt durch schattige Wälder und über weite Felder langsam in Richtung Bruchhausen auf. Die sanften Anstiege sind gut zu meistern und werden immer wieder mit weiten Ausblicken ins Rheintal und auf das Siebengebirge belohnt.

Unterwegs laden zahlreiche Bänke und Rastplätze zum Verweilen ein. Besonders schön ist der Abschnitt entlang der Weinberge, wo im Frühjahr und Sommer die Reben grünen und blühen. Hier kann man die Seele baumeln lassen und den Blick über die Landschaft schweifen lassen. Für Kinder gibt es unterwegs immer wieder kleine Entdeckungen: Von bunten Blumenwiesen über interessante Waldränder bis hin zu den Spuren von Wildtieren - Langeweile kommt auf dieser Runde garantiert nicht auf.



(Foto: Kulturstadt Unkel)

Ein echtes Highlight der Tour ist der Aufstieg zur Erpeler Ley, einer markanten Basaltklippe mit spektakulärem Blick über das Rheintal und die berühmte Brücke von Remagen. Hier lohnt sich eine ausgedehnte Pause, um das Panorama zu genießen oder ein Picknick zu machen. Wer möchte, kann die Tour an dieser Stelle auch abkürzen und direkt nach Unkel zurückkehren.

Der Rückweg führt über sanfte Höhen und durch kleine Ortschaften wie Scheuren und Bruchhausen. Immer wieder öffnen sich neue Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Felder. Im letzten Abschnitt geht es über Feld- und Wiesenwege zurück nach Unkel, wo sich die Runde am Ausgangspunkt schließt. Hier laden die Cafés und Eisdielen der Altstadt zu einer wohlverdienten Stärkung ein.

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg ist eine ideale Tour für alle, die Natur, Bewegung und regionale Geschichte miteinander verbinden möchten. Die Strecke ist mit rund 200 Höhenmetern gut zu bewältigen und bietet genügend Abwechslung für Groß und Klein. Feste Schuhe sind empfehlenswert, da einige Abschnitte über naturbelassene Wege führen. Für Kinderwagen ist die Runde nur bedingt geeignet, da es immer wieder über schmale und teils wurzelige Pfade geht. Proviant und ausreichend Wasser sollte man dabeihaben, da unterwegs nur wenige Einkehrmöglichkeiten bestehen.

Alles in allem bietet der Rotbäckchen-Rundwanderweg eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis, Bewegung und regionalem Charme - und ist damit ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: etw 12 km
Dauer: rund 3 Stunden
Steigung: rund 220 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja (Rotbäckchen-Logo)
Beschaffenheit: überwiegend Feld-, Wald- und Wiesenwege, teils schmale Pfade
Besonderheit: Rheinblick, Erpeler Ley, historische Altstadt, Weinberge
Startpunkt: Wanderparkplatz Linzer Straße, 53572 Unkel (altes Rathaus)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein


Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Straßensperrung in Breitscheidt: Bauarbeiten auf der K 50

Ab dem 10. Juni wird die Kreisstraße 50 in Breitscheidt zeitweise gesperrt. Grund dafür sind dringend ...

Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz in Koblenz

Von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Juni, öffnen die rheinland-pfälzischen Justizbehörden ihre Türen ...

Gregor Meyle feiert das Finale der WERKtage in Wissen

ANZEIGE | Am Freitag, 20. Juni, tritt Gregor Meyle im Rahmen des Jubiläums der Wissener eigenART auf. ...

Hehls Backhaus erhält Ehrenpreis 2025 – Auszeichnung für Bäckerei aus dem Westerwald

ANZEIGE | Große Auszeichnung für das Westerwälder Traditionsunternehmen Hehls Backhaus: Die Bäckerei ...

Lebensmittelsicherheit in Rheinland-Pfalz: LUA zieht Bilanz für 2024

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat seine jährliche Bilanz zur Lebensmittelüberwachung ...

Lucia Sturm triumphiert bei Hochschulmeisterschaften

Die 21-jährige Lucia Sturm, Studentin der Universität Koblenz, hat sich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften ...

Werbung