Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Spannende Regionalentwicklung: LAG Westerwald-Sieg zu Gast im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Ein außergewöhnlicher Ort für die LAG Westerwald-Sieg: Anfang Juni fand die Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Besucherbergwerk Grube Bindweide statt. Unter Tage erlebten die Teilnehmer die Geschichte des regionalen Bergbaus und diskutierten zukünftige Projekte.

Anfang Juni traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westerwald-Sieg zu einer Sitzung im Besucherbergwerk Grube Bindweide. (Foto: Rebecca Seuser)

Steinebach/Sieg. Am Anfang ihrer Sitzung begaben sich die Mitglieder der LAG Westerwald-Sieg zu einer unterirdischen Führung im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg. Ausgestattet mit Helm und warmer Kleidung fuhren die Teilnehmer mit der Grubenbahn in die Stollen, um spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region zu erhalten. Fachkundige Erläuterungen von Peter Thönig, einem Experten für die industrielle Geschichte des Westerwaldes, ließen das Leben der Bergleute vergangener Zeiten lebendig werden. Die eindrucksvolle Führung bot den Besuchern nicht nur historische Perspektiven, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zur regionalen Entwicklung und dem Erhalt des industriellen Erbes.

LEADER-Programm: Neue Projekte in Aussicht
Nach der Führung widmete sich die LAG ihrem eigentlichen Kernauftrag – der Gestaltung und Umsetzung des LEADER-Programms für die Region. Dabei wurde unter anderem die Auswahl neuer Kleinprojekte sowie ein Kooperationsvorhaben des Vereins Wäller Helfen e.V. besprochen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die regionale Entwicklung weiter voranzutreiben und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern.

Bewerbungen für neue Projekte ab September möglich
Für alle, die ebenfalls an der Weiterentwicklung der Region teilnehmen möchten, wird es im September 2025 eine neue Möglichkeit geben, Projektanträge einzureichen. Bei der Auswahl können Projekte mit einer Fördersumme zwischen 5.000 und 250.000 Euro unterstützt werden. Die Fördersätze variieren je nach Qualität des Projekts und Antragsteller und liegen zwischen 35 und 80 Prozent. Bewerbungen sind für Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen möglich. Interessierte können sich bereits jetzt einen kostenfreien Beratungstermin beim Regionalmanagement sichern, um die Chancen für die eigenen Projekte zu maximieren. Kontakt: westerwald-sieg@neulandplus.de, 02681-812182.



Bereits 74 geförderte Projekte – 2,36 Millionen Euro fließen in die Region
Seit dem Start der aktuellen Förderperiode im Jahr 2023 wurden bereits 74 Projekte in der Region umgesetzt. Diese reichen von kleinen ehrenamtlich getragenen Bürgerprojekten bis hin zu größeren LEADER-Projekten mit überregionaler Bedeutung. Insgesamt wurden bereits rund 2,36 Millionen Euro an Fördermitteln, hauptsächlich aus Mitteln der Europäischen Union, gebunden. Das LEADER-Programm trägt somit maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung des Westerwald-Siegs bei und stärkt die Region langfristig. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Generalsekretär David Eilert fordert Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Einbruch in Bürogebäude in Hamm (Sieg) - Täter erbeuten Bargeld

In Hamm (Sieg) kam es Anfang Juni 2025 zu einem Einbruch in ein Bürogebäude. Die Täter entwendeten Bargeld ...

Spirituelle Entdeckungsreise im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Wochenendkurs zum Schamanismus

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird der Schamanismus in einem Wochenendkurs am 28. und ...

Die Wissener Ü60-Tennis-Open 2025: Spannung und Spielwitz in Wissen-Köttingen

Die Wissener Ü60-Tennis-Open gehen in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Am Samstag, 30. August, ...

Männerchor und „The Rhythmics“ lassen Hits der 80er im Kulturwerk Wissen erklingen

ANZEIGE | Der Männerchor aus Wallmenroth und die Band „The Rhythmics“ kehren zurück ins Kulturwerk Wissen. ...

Herdenschutzhunde in Rheinland-Pfalz: Ein Verein kämpft für die sanften Riesen

Ein Verein aus Erbes-Büdesheim in Rheinland-Pfalz hat sich dem Schutz und der Vermittlung von Herdenschutzhunden ...

Werbung