Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Spirituelle Entdeckungsreise im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Wochenendkurs zum Schamanismus

ANZEIGE | Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird der Schamanismus in einem Wochenendkurs am 28. und 29. Juni erfahrbar. Teilnehmer können den Zugang zur nicht alltäglichen Wirklichkeit und eine Verbindung zu Geistern erleben.

Symbolbild (KI-generiert)

Altenkirchen. Schamanismus zählt zu den ältesten spirituellen Systemen weltweit. Durch Trance und veränderte Bewusstseinszustände erhalten Schamanen Zugang zur nicht alltäglichen Wirklichkeit, um Heilungsansätze für ihre Patienten zu entdecken. Dieser Weg bietet nicht nur Techniken, sondern auch eine Lebensphilosophie, die auf der Überzeugung basiert, dass alles Leben beseelt ist.

Verbindung zu Geistern und Krafttieren
Im Schamanismus wird geglaubt, dass Menschen von Geburt an von individuellen Hilfs- und Schutzgeistern begleitet werden. Doch im Laufe des Lebens verlieren viele den Kontakt zu diesen Wesen. Im Basisseminar im Haus Felsenkeller wird die Verbindung zu diesen Geistern wiederhergestellt. Teilnehmer erfahren, wie sie in die Anderswelt eintreten und Kontakt zu ihren Krafttieren und Lehrern aufnehmen können.



Wochenendkurs am 28. und 29. Juni
Der Wochenendkurs am 28. und 29. Juni 2025 gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf eine Reise der spirituellen Entdeckung zu begeben. Der Kurs ist besonders für Anfänger geeignet, die ohne umständliche Rituale die nicht alltägliche Wirklichkeit kennenlernen möchten. Aber auch für erfahrene Teilnehmer gibt es spannende Vertiefungsmöglichkeiten.

Der Kurs kostet eine Gebühr von 150 Euro. Anmeldungen sind im Haus Felsenkeller unter der Telefonnummer 02681-986412 oder über die Website www.haus-felsenkeller.de möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

600 Millionen Euro Sofortprogramm für Kommunen: Auch der Kreis Altenkirchen profitiert

Mit einem 600 Millionen Euro starken Sofortprogramm unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung ...

DRK ruft am 25. Juli in Wissen zur Blutspende auf

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freut sich über 102 verantwortungsbewusste Damen und Herren, die am ...

Fortschritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) informiert Bürger

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) sind die Arbeiten an einem umfassenden Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept ...

Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird der Fall nun vor Gericht ...

Aktualisiert: Notarzteinsatz bei Eitorf ist beendet

Nach einem Notarzteinsatz in Eitorf am Dienstagmorgen (22. Juli) läuft der Bahnverkehr wieder an. Fahrgäste ...

Weitere Artikel


Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Staugefahr zu Pfingsten: ADAC warnt Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Pfingstwochenende steht eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres an. ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Einbruch in Bürogebäude in Hamm (Sieg) - Täter erbeuten Bargeld

In Hamm (Sieg) kam es Anfang Juni 2025 zu einem Einbruch in ein Bürogebäude. Die Täter entwendeten Bargeld ...

Generalsekretär David Eilert fordert Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Spannende Regionalentwicklung: LAG Westerwald-Sieg zu Gast im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Ein außergewöhnlicher Ort für die LAG Westerwald-Sieg: Anfang Juni fand die Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe ...

Werbung