Werbung

Nachricht vom 18.04.2012    

Bindweider Bergkapelle steht zur Tradition

Die Osterzeit und die darauffolgenden Sonntage sind für die Bindweider Bergkapelle seit jeher von besonderen Terminen geprägt. Die musikalische Begleitung der Gottesdienste gehört ebenso dazu, wie die Musik am Ostermorgen und die Begleitung der Kommunionkinder.

Die Begleitung der Kommunionkinder ist für die Bindweider Bergkapelle Verpflichtung. Fotos: Verein

Steinebach/Malberg. Für die Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. ist es Tradition und Verpflichtung in der Osterzeit bei vielen Terminen zu musizieren. Auch in diesem Jahr ertönte am Palmsonntag vor dem Kreuz am Elternhaus von Ehrenkapellmeister Herbert Weller das Lied „ Singt dem König Freudenpsalmen“.

Zusammen mit Pfarrer Rudolf Reuschenbach, den Messdienern, und den diesjährigen Kommunikanten zogen die Gläubigen unter der musikalischen Begleitung der Bindweider Musiker in die Kirche „Maria Mutter der Kirche“ ein und erinnerten so an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem.

Nach Ablauf der Karwoche ging es dann am Ostermorgen weiter auf der Steineberger Höhe mit dem musikalischen Ruf “Das Grab ist leer, der Held erwacht“. Auch hier stehen seit den Gründungstagen die Musiker der Bindweider Bergkapelle um 5 Uhr, um an die Auferstehung des Herrn mit Jubelliedern zu erinnern.

Die Musiker bewegten sich am Ostersonntag bis etwa 9 Uhr durch die Ortsteile Steinebach und Hommelsberg, spielten u.a. auf dem Kirchplatz und endeten mit dem Danklied „ Großer Gott wir loben dich“ auf der Anhöhe über dem Sportplatzgelände am Schacht der ehemaligen Grube Krämer. Dort erwartete der 1. Vorsitzende Uwe Fischer die Musiker, sowie den gesamten Musikernachwuchs mit vielen Angeboten für Leib und Seele. Zum geselligen Beisammensein ließ es sich Ortsbürgermeister Albert Hüsch, sowie der 1. Beigeordnete Christoph Kohlhaas nicht nehmen, im Namen der Malberger Bürger für die Erhaltung die Tradition zu danken.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am vergangenen Sonntag begleitete die Bindweider Bergkapelle die diesjährigen Kommunionkinder von der alten Dorfschule im Ortsteil Hommelsberg zur Pfarrkirche Maria Magdalena nach Gebhardshain, wo die Malberger Prozession mit der aus Steinebach zusammentraf.

Von Pfarrer Reuschenbach und Schwester Celina begrüßt, formierten sich die Prozessionen aus Steinebach und Malberg auf dem Platz vor der Grundschule erneut, um dann mit der Bindweider Bergkapelle und dem Musikverein Steinebach mit allen 30 Kommunikanten festlich musizierend in die Pfarrkirche einzuziehen.
Auch in diesem Jahr wieder eine festliche und bewegende Zeremonie.
Natürlich wird die Bindweider Bergkapelle auch die Kommunionkinder in Rosenheim zur Pfarrkirche St Jakobus begleiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Marienkapelle Dauersberg ist Ziel des BGV

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) setzt die Reihe der Kirchenbesuche fort. Am Freitag, 21. April, ...

Ehrung für den Skiclub Wissen in Österreich

Die erneute Skifreizeit mit 70 Teilnehmern des Skiclubs Wissen im österreichischen Zell am See war Anlass ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise

(Aktualisiert) Die Schaufensterscheibe des Anglershops zertrümmerten unbekannte Täter in der Nacht zum ...

Innovation, Energie und Fachkräfte im Fokus des Metall-Gipfels

Der diesjährige Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall, der erneut in Kombination mit der Clusterkonferenz ...

Erwin Rüddel MdB ist neuer Beauftragter für Sportfragen

Die CDU Rheinland-Pfalz hat einen neuen Beauftragten für Sportfragen zu begrüßen: Erwin Rüddel. Generalsekretär ...

Kreisvolkhochschule Altenkirchen lädt zum Schnupperkurs

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt am 5. Und 6. Mai zum Schnupperkurs „Theater spielen“. Mit ...

Werbung