Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Nacht der Forschung an der Universität Koblenz

Am Mittwoch, 25. Juni, öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die Nacht der Forschung. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Wissenschaft hautnah erlebbar macht.

Foto: Pixabay

Koblenz. Die Nacht der Forschung an der Universität Koblenz bietet am Mittwoch, 25. Juni, von 18 bis 21 Uhr spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Projekte.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, sowie den Oberbürgermeister David Langner, startet das Event mit dem interaktiven "Forum Forschung" und dem Format "Speed Science".

Besucher haben die Möglichkeit, an verschiedenen Ständen mit Forschenden ins Gespräch zu kommen und deren Projekte kennenzulernen. Auf der Bühne präsentieren Wissenschaftler ihre Themen verständlich und kompakt, gefolgt von einer Fragerunde. Zu den Schwerpunkten zählen Künstliche Intelligenz, Demokratieforschung und Umweltpsychologie.

Musikalische Begleitung bietet ab 19.40 Uhr ein Duo aus dem Universitäts-Orchester, bevor um 20 Uhr der Science Slam beginnt. In unterhaltsamen Kurzvorträgen zeigen Forscher, dass Wissenschaft auch zum Lachen und Mitdenken einlädt. Themen wie "Inklusion in der Akademie" oder "Let"s Talk about Not Talking about Sex" versprechen einen Mix aus Ernsthaftigkeit und Humor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abgerundet wird der Abend durch ein Wissensfragen-Gewinnspiel, dessen Gewinner ab 20.50 Uhr ausgelost werden. Zu gewinnen ist unter anderem eine Ballonfahrt. Ab 21 Uhr sorgt das "UMSUKA Duo" mit Reggae, Bossa und Blues für musikalischen Ausklang. Kulinarisch begleitet wird der Abend vom Studierendenwerk - bei gutem Wetter im Freien.


Medienvertreter sind zu einem exklusiven Rundgang von 18.15 bis 18.45 Uhr eingeladen, um ausgewählte Projekte näher kennenzulernen und mit Forschenden ins Gespräch zu kommen. Interessierte werden gebeten, sich bis Freitag, 20. Juni, via E-Mail an winka@uni-koblenz.de anzumelden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Neue Bewegungsgruppe für Senioren startet in Flammersfeld

Ab Mittwoch, 25. Juni, haben Senioren in Flammersfeld die Möglichkeit, an einer neuen Bewegungsgruppe ...

Jürgen Becker bringt "Geschichte in Scheiben" nach Wissen

Am Sonntag, 15. Juni, wird der bekannte Kabarettist Jürgen Becker im "kulturWERKwissen" mit seinem Programm ...

Musikalische Entdeckungsreise an der Kreismusikschule Altenkirchen

Am Samstag, 14. Juni, öffnen die Standorte der Kreismusikschule in Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen ...

Polizei Bonn warnt vor betrügerischen Investitionsangeboten

Seit März häufen sich im Raum Bonn die Anzeigen wegen einer raffinierten Betrugsmasche. Über soziale ...

Erfolgreicher Spieltag für VfL Kirchen in Weisel

Am 25. Mai 2025 traten die Männer des VfL Kirchen in der Verbandsliga-Feldsaison in Weisel an. Trotz ...

Mit Würde durch die schwere Zeit - Green Hair Day setzt Zeichen für Krebspatienten

Am 5. Juni öffnete die Zweithaar-Beratung Schmidt in Gebhardshain ihre Türen für eine besondere Aktion: ...

Werbung