Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Zukunftsinvestition in Wissen: Marion-Dönhoff-Realschule plus feiert erfolgreiche Sanierung

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt das Atriumgebäude der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen in neuem Glanz. Rund 6,5 Millionen Euro wurden investiert, um eine moderne und zukunftsfähige Lernumgebung zu schaffen. Die offizielle Schlüsselübergabe fand im Rahmen einer Feierstunde statt.

Landrat Dr. Peter Enders (rechts) übergab im Beisein von Regierungsschuldirektor Jörg Kurtscheidt (links) von der ADD den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Sebastian Holl. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Wissen. Nach dem Abschluss der Planungs- und Bauphase wurde das sanierte Atriumgebäude der Marion-Dönhoff-Realschule plus offiziell eingeweiht. Der Kreis Altenkirchen, unterstützt von Bund und Land, hat rund 6,5 Millionen Euro investiert, um die Schule energetisch zu sanieren, barrierefrei zu gestalten und den Brandschutz zu verbessern. Besondere Freude bereiten der Schulgemeinschaft die neuen Werk- und Verwaltungsräume sowie die Aula.

Bei der feierlichen Schlüsselübergabe betonte Landrat Dr. Peter Enders die Bedeutung der Investition: "Es lohnt sich, in Wissen zu investieren!" Er hob hervor, dass die Sanierung nicht nur eine technische Modernisierung darstelle, sondern auch eine wichtige Investition "in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen" sei. Regierungsschuldirektor Jörg Kurtscheidt von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion beschrieb die Arbeiten als einen "Meilenstein auf dem Weg der Generalsanierung".



Schulleiter Sebastian Holl zeigte sich begeistert über das Ergebnis der Sanierung: "Als unsere Schüler zum ersten Mal die neuen Werkräume sahen, waren sie nicht mehr zu halten." Holl lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Kreis und dankte für die Unterstützung. Auch Ulrich Marciniak, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, würdigte die Maßnahme als "starkes Zeichen für die Bildungsgemeinschaft in Wissen".

Die Einsegnung der neuen Räume übernahm Pfarrer Marcus Tesch. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Schulorchester unter der Leitung von Christoph Becker. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


3,6 Millionen Euro Förderung für die Verbandsgemeinde Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen erhält finanzielle Unterstützung aus dem Zukunftsprogramm der Landesregierung. ...

Aktualisiert: Feuerwehr-Einsatz bei einem Spänebunkerbrand in Derschen

In Derschen ist die Feuerwehr seit Sonntagvormittag, 13. Juli, bei einem Brand in einem Spänebunker im ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

Weitere Artikel


Gefühle im Studio Levanah: Ein Abend voller Poesie und Musik

Im Studio Levanah in Hamm (Sieg) verwandelte sich am Freitag (30. Mai) ein gewöhnlicher Abend in ein ...

Weltschiedsrichter Markus Merk als Motivator beim Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft

Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ist ein fester Bestandteil im Kalender der regionalen Unternehmen. ...

Open-Air-Schlagerparty im Germania Wissen am 21. Juni mit Rosanna Rocci & Co.

ANZEIGE | Das Germania Hotel & Restaurant in Wissen lädt am 21. Juni 2025 zur großen Open-Air-Schlagerparty ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Finanzämter öffnen ihre Türen

In diesem Sommer bieten alle 22 Finanzämter in Rheinland-Pfalz Schülern die Möglichkeit, Einblicke in ...

Leserbrief zu Generalsekretär David Eilert Forderung nach eine Überwachung der
Grünen Jugend

Nach dem Grünen-Jugend-Vorsitzenden Jette Nietzard ein Bild postete, auf dem sie eine Kappe mit der Aufschrift ...

Schöne Biergärten und Gartencafés: Die Tipps unserer Leser für den Sommer

Sommer im Westerwald - ab nach draußen! Ob beim Wandern, Fahrradfahren und Spazierengehen oder einfach ...

Werbung