Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

25 Jahre Zukunftsschmiede Wissen: Ein Fest des Ehrenamts

Die Zukunftsschmiede in der Verbandsgemeinde Wissen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Was als Reaktion auf den Strukturwandel begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte des Ehrenamts. Bei einem Jubiläumsabend kamen viele Mitwirkende zusammen, um die vergangenen Jahre zu reflektieren und Erfolge zu feiern.

Sie feierten auf der Dachterrasse 25 Jahre Zukunftsschmiede. (Foto: Jochen Stentenbach)

Wissen. Zum Jubiläum der Zukunftsschmiede in der Verbandsgemeinde Wissen versammelten sich zahlreiche Aktive auf der Dachterrasse des walzWERKwissen. Bürgermeister Berno Neuhoff, der selbst zu den Gründungsmitgliedern zählt, begrüßte die Ehrenamtlichen mit Freude und Stolz. "Heute gilt es einfach, in lockerer Runde zu feiern und Danke zu sagen für die nicht selbstverständliche Freizeitgestaltung, etwas für das Gemeinwesen zu tun", so Neuhoff. Er zitierte Roosevelt: "Glück liegt in der Freude des Erreichten und im Ergebnis kreativer Bemühungen."

Die Zukunftsschmiede hat in den letzten 25 Jahren zahlreiche Projekte hervorgebracht, darunter die Wissener Eigenart, Kulturveranstaltungen und neue Wanderwege. Besonders begrüßt wurde Michael Wagener, ehemaliger Bürgermeister und Unterstützer der Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2000. Wagener erinnerte an die Anfänge des Projekts und die anfängliche Skepsis, die ihm entgegenschlug: "Wat es dat dann, eure Kunst-Schmiede?"



Arbeitsgruppen veränderten sich
Jochen Stentenbach und Dominik Weitershagen organisierten den Dankeschön-Abend und präsentierten Fotos und Presseberichte aus der Geschichte der Zukunftsschmiede. Die Arbeitsgruppen haben sich über die Jahre verändert: manche bestehen bis heute, während andere neu hinzugekommen sind. Zu Beginn standen Kultur, Jugend/Bildung, Tourismus und Wirtschaft im Fokus. Später kamen Ehrenamt, Heimatgeschichte und das ReparaturCafé dazu.

Der Ursprung des Projekts liegt in der Schließung des Walzwerks 1995, die zu einer wirtschaftlichen Depression führte. "Hier herrschte Ebbe", erklärte Neuhoff. Der Aufbruch kam mit der Gründung der Zukunftsschmiede, die schnell Ideen und Events hervorbrachte, darunter ein Besuch der EXPO 2000 in Hannover.

Zum Abschluss des Abends führte Stadtführerin Dagmar Ueckerseifer die Gäste durch Wissen. Thomas Löb, ehrenamtlicher Leiter des Arbeitskreises Jugend/Bildung seit der Gründung, wurde besonders geehrt. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ahl-Ehsch-Feeling reloaded: Birken-Honigsessen feiert wieder Festival

ANZEIGE | Nach zehn Jahren Pause kehrt das legendäre Ahl-Ehsch-Festival zurück! Am Freitag und Samstag, ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Spannende Spiele und bunte Abende

Vom 30. Juli bis zum 3. August 2025 lädt die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. auf der Sportanlage Hohe ...

Karnevalsgesellschaft Krauthoohn spendet 2.400 Euro an Lebenshilfe Altenkirchen

Die Karnevalsgesellschaft Krauthoohn überreichte eine Spende an die Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg: Robin Rosenthal gestaltet Sitzgelegenheiten in Niederfischbach

In Niederfischbach sind neue, kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten entlang des Eichhörnchenwegs entstanden. ...

Aktualisiert: Tiere blockieren Bahnstrecke zwischen Au und Betzdorf

Nach einer kurzzeitigen Störung durch Tiere auf den Gleisen läuft der Zugverkehr zwischen Au (Sieg) und ...

Änderungen im Fahrplan: Ausgedehnte Instandhaltungsarbeiten auf der Siegstrecke ab Spätsommer

Die DB InfraGO plant im Spätsommer umfassende Bauarbeiten auf der Siegstrecke zwischen Troisdorf und ...

Weitere Artikel


Premiere der "Wissener Weinkultur": Ein Fest für die Sinne

ANZEIGE | In Wissen wird in diesem Jahr erstmals das Weinfest "Wissener Weinkultur" veranstaltet. Dank ...

Farben, die Gefühle wecken: Petra Mosers Kunst ist in Altenkirchen zu sehen

Petra Moser präsentiert ihre neuesten Werke in Altenkirchen und zeigt, wie Farben Emotionen hervorrufen ...

Erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz gesichtet - Fotofalle liefert den Beweis

Ein seltener Anblick im Pfälzerwald sorgt für Aufsehen: Erstmals wurde ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz ...

Dorffest in Herkersdorf: Ein Tag voller Tradition und Spaß

Am Samstag, 14. Juni, lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Herkersdorf / Offhausen zum beliebten ...

Erfolg beim Deutschen Chorfest: Encantada begeistert mit Höchstwertung

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen kehrte von einem erfolgreichen Auftritt beim Deutschen Chorfest ...

Westerwald: Fünf neue Partner im Netzwerk "Nachhaltiges Reiseziel"

Im Mai 2025 wurden fünf Betriebe aus dem Westerwald als neue Partner des Netzwerks "Nachhaltiges Reiseziel" ...

Werbung