Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz gesichtet - Fotofalle liefert den Beweis

Ein seltener Anblick im Pfälzerwald sorgt für Aufsehen: Erstmals wurde ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Eine Fotofalle hat das Tier abgelichtet und damit den Beleg für seine Anwesenheit geliefert.

Goldschakal in Rheinland-Pfalz. (Foto: FAWF/KLUWO /dpa)

Rheinland-Pfalz. Zum ersten Mal ist ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen worden. Dies bestätigte das Umweltministerium in Mainz, nachdem Bilder einer Fotofalle im Pfälzerwald das Tier dokumentiert hatten. Ob sich diese Art dauerhaft in der Region etablieren wird, bleibt unklar. Da Goldschakale auch Weidetiere angreifen könnten, wird die Entwicklung genau beobachtet. "Das Auftauchen des Wildtieres ist ein Zeichen für ökologische Vielfalt und es zeigt, dass unsere Landschaft intakte Lebensräume bietet, um Wildtieren eine neue Heimat geben zu können", sagte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne).

Wiederum sind Weidetiere gefährdet
Der Goldschakal (Canis aureus) ist der einzige Schakal in Europa und etwas größer als ein Fuchs mit spitzen Ohren. Er lebt meist paarweise oder in kleinen Rudeln und ist vorwiegend nachts aktiv. Sein Nahrungsspektrum umfasst Feldfrüchte, Insekten, Amphibien, Fische, Kleinvögel und kleine Säugetiere. Dass ein Exemplar in Rheinland-Pfalz gesichtet wurde, sei nicht überraschend, so das Ministerium. Die Art hat sich in den letzten Jahrzehnten von Süd- und Südosteuropa nach Mitteleuropa ausgebreitet. Der erste dokumentierte Nachweis in Deutschland erfolgte 1997 in Brandenburg.



In Baden-Württemberg wurde bereits die Vermehrung der Art festgestellt. Auch im an Rheinland-Pfalz grenzenden Nordelsass gibt es Nachweise. In Schleswig-Holstein breitet sich der Goldschakal ebenfalls aus. Dort war kürzlich der Abschuss eines Tieres der besonders geschützten Art behördlich genehmigt worden, nachdem es zahlreiche Lämmer auf Sylt gerissen hatte.

Laut dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) stellt der Goldschakal keine Gefahr für Menschen dar. Das scheue Tier meidet den Kontakt mit Menschen, und Begegnungen sind selten, da es hauptsächlich in der Dämmerung oder nachts aktiv ist.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Freudenberg: Familie von getöteter Luise erhebt Zivilklage

Im Fall der getöteten zwölfjährigen Luise aus Freudenberg hat die Familie eine Zivilklage eingereicht. ...

Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz steigt weiter

Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz hat einen neuen Höchststand erreicht. ...

Wirtschaftsministerin Schmitt fordert von Kanzler Merz klare Reformsignale

In Rheinland-Pfalz herrscht Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Wirtschaftsministerin ...

Motorradfahren in Rheinland-Pfalz: Zwischen Freiheit und Verantwortung

Die Leidenschaft für das Motorradfahren zieht viele Menschen in Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Dabei ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Starkregen zum Wochenende

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen. ...

Mäßige Sommertemperaturen in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und gelegentliche Gewitter

Eine Woche mit angenehmen Sommerbedingungen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Der Hochsommer ...

Weitere Artikel


Spekulationen über möglichen Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz

In der pfälzischen Stadt Bad Dürkheim laufen die Vorbereitungen für einen potenziellen Besuch von US-Präsident ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Farben, die Gefühle wecken: Petra Mosers Kunst ist in Altenkirchen zu sehen

Petra Moser präsentiert ihre neuesten Werke in Altenkirchen und zeigt, wie Farben Emotionen hervorrufen ...

Premiere der "Wissener Weinkultur": Ein Fest für die Sinne

ANZEIGE | In Wissen wird in diesem Jahr erstmals das Weinfest "Wissener Weinkultur" veranstaltet. Dank ...

25 Jahre Zukunftsschmiede Wissen: Ein Fest des Ehrenamts

Die Zukunftsschmiede in der Verbandsgemeinde Wissen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Was als Reaktion ...

Werbung