Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2025    

"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen erreicht. Von Workshops zu Künstlicher Intelligenz bis hin zur Produktion eigener Nachrichtensendungen. Die Landesregierung und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz.

Gruppenfoto von der Veranstaltung "Klasse:Nachrichten" (Foto: Paul Link/Medienanstalt RLP)

Rheinland-Pfalz. Am Montag (2. Juni) startete in Rheinland-Pfalz die sechste Ausgabe der Woche der Medienkompetenz statt, die von der Landesregierung und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz organisiert wurde. Mehr als 34 Partner-Organisationen boten über 180 kostenfreie Aktionen im ganzen Land an. Die Themen reichten von Künstlicher Intelligenz über Smartphone-Sprechstunden bis hin zur Erstellung von Webseiten.

Ein Highlight war die Veranstaltung "Klasse:Nachrichten Spezial" des SWR am Donnerstag (5. Juni) in Mainz. Dort trafen Staatssekretärin Heike Raab, SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, auf über 20 Ehrenamtliche aus ganz Rheinland-Pfalz. Diese hatten die Gelegenheit, eine eigene Nachrichtensendung zum Thema Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr zu produzieren. Die Teilnehmenden übernahmen dabei alle Rollen von Moderation bis Schnitt selbst.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte die Bedeutung der Medienkompetenz: "Der kompetente Umgang mit Medien ist heute für alle wichtig. Darauf hat die Woche der Medienkompetenz in diesem Jahr erneut sehr eindrücklich aufmerksam gemacht." Mit Angeboten für alle Altersgruppen von verschiedenen Partnern habe die Woche der Medienkompetenz zudem gezeigt, wie vielschichtig und vielseitig das Thema Medienkompetenz sei.

Dr. Marc Jan Eumann zeigte sich erfreut über die Resonanz: "Das Motto 'Keine Likes für Lügen!' bringt es auf den Punkt. Gemeinsam mit vielen Partnern möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz Bürger darin stärken, Fake News zu entlarven und souverän mit Medien umzugehen. Denn Medienkompetenz ist als Demokratiekompetenz unverzichtbar."




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Über die Woche der Medienkompetenz
Die landesweite Aktionswoche ist eine Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von nachfolgenden Partnern unterstützt: Allgemeine Zeitung, Arbeit und Leben RLP, Bildungswerk Landessportbund Rheinland-Pfalz, Bildungszentrum BürgerMedien, Katholische Hochschule Mainz Clearingstelle Medienkompetenz Deutsche Bischofskonferenz, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP, Deutschland sicher im Netz, Die Rheinpfalz, Digitalbotschafterinnen & Botschafter RLP, Digital Kompass, elag - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in RLP e.V., Katholische Erwachsenenbildung, klicksafe, LAG - anderes lernen, Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz, Landeszentrale für politische Bildung, leb RLP - Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V., LKA RLP, Medienebene - Dein junger Medienverband im Südwesten e.V. (Jugendpresse), Media:FORUM Trier, Media:TOR Speyer, Media:TURM Ludwigshafen, Ohrenspitzer, Pädagogisches Landesinstitut RLP, Rhein-Zeitung, RNF, RON TV, RPR1., Stiftung Lesen, SoliNet, Südwestrundfunk, Trierischer Volksfreund, Verbraucherzentrale RLP und VHS Landesverband RLP. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Vogelgrippe ist auch in Rheinland-Pfalz angekommen

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde bei einem toten Kranich das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Kreisverwaltung ...

Gruselspaß oder Gesetzesbruch? Die dunkle Seite von Halloween-Streichen

Am 31. Oktober erobern Geister, Hexen und Vampire die Straßen, um mit dem Ruf "Süßes, sonst gibt"s Saures!" ...

Wanderer in Not: Feuerwehr rettet Mann aus Steilhang am Drachenfels

Ein dramatischer Rettungseinsatz der Feuerwehr hat einen Wanderer aus einer gefährlichen Lage am Drachenfels ...

Weitere Artikel


Neue Perspektiven: Reformierte Fachschule Wirtschaft an der BBS Wissen startet

Zum Schuljahr 2025/2026 bietet die BBS Wissen ein reformiertes Weiterbildungsangebot in der Fachrichtung ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung unterstützt das Ev. Hospiz Siegerland mit 5.000 Euro

Das Evangelische Hospiz Siegerland hat dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung die ...

Müdigkeit am Steuer: Diese Warnsignale sollten Autofahrer beachten

Wer am Steuer einschläft, setzt sich und andere einem hohen Risiko aus. Die Müdigkeit kommt jedoch nicht ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

Werbung