Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2025    

Neue Perspektiven: Reformierte Fachschule Wirtschaft an der BBS Wissen startet

Zum Schuljahr 2025/2026 bietet die BBS Wissen ein reformiertes Weiterbildungsangebot in der Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement an. Diese Ausbildung eröffnet neue Karrierechancen und bereitet optimal auf Führungsaufgaben vor.

(Foto: BBS Wissen)

Wissen. Ab dem Schuljahr 2025/2026 startet an der BBS Wissen das reformierte Angebot der Fachschule Wirtschaft, spezialisiert auf Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten und Führungsaufgaben auf mittlerer Ebene auszubilden sowie unternehmerische Selbstständigkeit zu fördern. Absolventen erreichen das Kompetenzniveau sechs des Deutschen Qualifikationsrahmens und dürfen den Titel "Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement (Bachelor Professional in Wirtschaft)" führen. Eine Teilqualifikation ermöglicht bereits nach der Hälfte der Ausbildungszeit den Abschluss als "Staatlich geprüfte Betriebsfachwirtin/Staatlich geprüfter Betriebsfachwirt".

Das Programm ist besonders für die regionale Wirtschaft von Interesse, da es Mitarbeiter dazu befähigt, in komplexen Zusammenhängen zu denken und eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten. Angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung sind solche Fähigkeiten gefragt.

Weiterbildung im Teilzeitformat
Die Weiterbildung umfasst 2.400 Unterrichtsstunden, die in Teilzeitform abends von Montag bis Mittwoch sowie online stattfinden. Die Möglichkeit zur Vollzeitbeschäftigung bleibt während der gesamten Weiterbildung erhalten und es werden keine Studiengebühren erhoben. In fachrichtungsübergreifenden Modulen lernen die Teilnehmer Kommunikation, auch in einer Fremdsprache, sowie Projektmanagement. Praxisnahe Themen wie Marketing, Personalführung und Industrie 4.0 werden in projektbezogenen Modulen behandelt. Zusätzlich können die Teilnehmer die Berechtigung zur Ausbildung durch eine Ausbildereignungsprüfung erwerben.



Durch standortspezifische Wahlpflichtmodule wird die Weiterbildung individuell angepasst. Ein Highlight ist die Möglichkeit, ein International Certification of Digital Literacy (ICDL) Zertifikat zu erwerben, das international anerkannte digitale Kompetenzen bescheinigt. Im Abschlussprojekt wenden die Fachschüler ihre erworbenen Kenntnisse selbstständig an und präsentieren die Ergebnisse öffentlich.

Interessierte können sich noch für freie Plätze anmelden und einen Beratungstermin vereinbaren, um ihre bisherigen Qualifikationen zu besprechen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Weitere Artikel


Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung unterstützt das Ev. Hospiz Siegerland mit 5.000 Euro

Das Evangelische Hospiz Siegerland hat dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung die ...

Rheinland-Pfalz: Wetterwende bringt Sonne und Wärme

Nach einer regnerischen Phase dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage freuen. ...

"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen ...

Müdigkeit am Steuer: Diese Warnsignale sollten Autofahrer beachten

Wer am Steuer einschläft, setzt sich und andere einem hohen Risiko aus. Die Müdigkeit kommt jedoch nicht ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Werbung