Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2025    

Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung unterstützt das Ev. Hospiz Siegerland mit 5.000 Euro

Das Evangelische Hospiz Siegerland hat dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung die Möglichkeit, dringend benötigte neue Betten anzuschaffen. Bei einem Besuch vor Ort wurde deutlich, wie wichtig diese Unterstützung für die Einrichtung ist.

Hospizleiter Burkhard Kölsch (links) freute sich über den Besuch von (von rechts) Erika Schwerdfeger, die mit den Beiratsmitgliedern Karl Fleschenberg, Wilfried Groos und Reinhard Quast an der Wichernstraße vorbeischaute. (Foto: Stefanie Brendebach)

Siegen. Mit einer Spende von 5.000 Euro hat die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung das Evangelische Hospiz Siegerland unterstützt. Vertreter der Stiftung, die unter dem Dach der Bürgerstiftung Siegen agiert, besuchten die Einrichtung oberhalb des Diakonie Klinikums Jung-Stilling. Hospizleiter Burkhard Kölsch führte die Gäste durch das Haus und erläuterte den Verwendungszweck der Spende: Der Kauf von zehn neuen Betten, Nachtschränkchen und Servern soll damit finanziert werden.

Die Patienten im Hospiz leiden an verschiedenen schweren Erkrankungen, viele sind bettlägerig. "Unsere Betten mussten nun dringend ausgetauscht werden", erklärte Kölsch. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 57.000 Euro. Die neuen Betten bieten zahlreiche technische Funktionen, darunter eine eingebaute Waage, die bei Ödembildungen hilft, schnelle medizinische Maßnahmen zu ergreifen. Zudem verfügen sie über eine Alarmfunktion, die das Personal warnt, wenn ein Patient versucht aufzustehen, obwohl er nicht mehr laufen kann. "So kam es in der Vergangenheit leider immer wieder zu Stürzen", berichtete Kölsch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Hospiz an der Wichernstraße bietet Platz für zehn Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankungen. Neben der medizinischen Versorgung kümmert sich das 30-köpfige Team auch um emotionale Unterstützung. "Wir hören zu und versuchen zu verstehen, zu moderieren und Trost zu schenken", so Kölsch weiter.

Erika Schwerdfeger, die Stiftungsgeberin, zeigte sich beeindruckt von der Arbeit im Hospiz. "Es ist einfach eine wunderbare Arbeit, die Sie hier leisten. Toll, dass es so etwas gibt", sagte sie. Sie erkundigte sich auch nach der Finanzierung der Einrichtung. 95 Prozent der laufenden Kosten werden von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Die restlichen fünf Prozent, jährlich zwischen 80.000 und 120.000 Euro, müssen durch Spenden gedeckt werden. Weitere Anschaffungen sind geplant, darunter eine Wechseldruck-Matratze für rund 3.500 Euro und die Erneuerung der Gästeliegen in den Zimmern, da Angehörige oft über Nacht bleiben. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kochbus begeistert Kinder in Flammersfeld

Der Kochbus der Initiative "Kita isst besser" machte Halt in der Kita Kunterbunt in Flammersfeld. Die ...

Verkehrsplan für das BVB-Testspiel in Siegen

Am 30. Juli wird Borussia Dortmund nach 14 Jahren wieder im Leimbachstadion in Siegen spielen. Mehr als ...

Verkehr auf der K 65 bei Kaltau wieder freigegeben

Nach umfangreichen Bauarbeiten kann der Verkehr auf der K 65 von Kaltau in Richtung Wissen wieder fließen. ...

Seltene Zwillingsschwangerschaft: Ein kleines Wunder in Neuwied

Carina und Simon Müller erlebten eine außergewöhnliche Schwangerschaft, die mit einem glücklichen Ausgang ...

Kamillus-Klinik Asbach: DMSG-Landesverband NRW wird am 1. August neuer Träger

Die Abschlussphase der Restrukturierung für die insolvente DRK-Trägergesellschaft Süd-West gGmbH steht ...

Lebenslange Haft nach grausamen Doppelmord am Rodder Maar

Eine schockierende Verurteilung hat das Landgericht Koblenz im Fall der am Rodder Maar gefundenen Leichen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wetterwende bringt Sonne und Wärme

Nach einer regnerischen Phase dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage freuen. ...

"Stimmen der Vielfalt - 600 Konzerte, 400 Chöre, 4 Tage": Chor Divertimento war in Nürnberg dabei

Der Westerwälder Chor Divertimento hat beim deutschen Chorfest in Nürnberg erneut seine Klasse bewiesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt blieb. Die Polizei ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Neue Perspektiven: Reformierte Fachschule Wirtschaft an der BBS Wissen startet

Zum Schuljahr 2025/2026 bietet die BBS Wissen ein reformiertes Weiterbildungsangebot in der Fachrichtung ...

"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen ...

Werbung