Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2025    

Tourismusprojekt "Grubenwelten" hebt Bergbaugeschichte im Kreis Altenkirchen hervor

Im Kreis Altenkirchen sollen die ehemaligen Erzgruben zu einem touristischen Highlight entwickelt werden. Das Projekt "Grubenwelten" zielt darauf ab, das Erbe der Bergbaugeschichte umfassend zu präsentieren und überregional bekannt zu machen.

Auch der Schieferstollen "Wilhelmslust" in Mudersbach ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schau-Bergwerk, im Bild: Michael Volkwein, Ulrich Merzhäuser (Bürgerverein Mudersbach), Lene Helleisz, Christoph Eul und Jennifer Siebert. (Foto: Kreisverwaltung/Josef Söhngen)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Genau 60 Jahre, nachdem mit "Georg" und "Füsseberg/Friedrich" die beiden letzten Erzgruben im Kreis Altenkirchen geschlossen wurden und eine Ära zu Ende ging, gibt es Bestrebungen, dieses große Erbe der Industriegeschichte touristisch aufzuwerten und überregional besser zu vermarkten. Bedeutet: Kein Klein-Klein mehr, sondern mit einem qualitativ hochwertigen Angebot neue Akzente im regionalen Tourismus setzen. Das Ganze hat bereits einen Namen, nennt sich "Grubenwelten" und soll mit Unterstützung des LEADER-Programms umgesetzt werden.

"Wir haben im Kreis Altenkirchen bereits viele Vereine und Einrichtungen, die die Erinnerung an den Bergbau und die Industriekultur wachhalten", erläutert Jennifer Siebert, Leiterin der Regional- und Kreisentwicklung. Daran solle auch nicht gerüttelt werden, vielmehr sei geplant, das gewaltige touristische Potenzial 'unter Tage' noch besser auszuschöpfen und die einzelnen Angebote zu vernetzen, führt sie weiter aus. Die Leiterin der Regional- und Kreisentwicklung gehört neben Lena Helleisz (Agentur Kohl & Partner), Michael Volkwein (tourismusberatung.net) und Christoph Eul (Mantomedia) zu einem Projektteam, das diesen Tagen die Arbeit aufgenommen hat.

Welche Gruben sind geeignet?
Dabei geht es zunächst einmal darum, die touristischen Infrastrukturen an verschiedenen Orten zu überprüfen, sind die Standards doch so unterschiedlich wie die Gruben selbst. Besichtigt wurden unter anderem: die Grube Georg, der Alvenslebenstollen bei Burglahr, die Grube Bindweide in Steinebach, der Schieferstollen Wilhelmslust in Mudersbach und das Kreisbergbaumuseum in Sassenroth. Zu einem anschließenden Workshop waren die lokalen Betreiber von Schaubergwerken und anderen Einrichtungen der Industriekultur nach Wissen eingeladen. Ziel war es, einen gemeinsamen Kriterienkatalog für die Bewertung touristisch relevanter Infrastrukturen für die "Grubenwelten" zu erarbeiten.



Nach diesem ersten "Aufschlag" wird das Projektteam nun genau darauf schauen, wie es vor Ort um die touristische Marktfähigkeit und Erlebnisqualität bestellt ist. Dabei spielt nicht nur die personelle Ausstattung und die Digitalisierung eine Rolle, sondern auch die Nachhaltigkeit - nicht nur in finanzieller Hinsicht. Am Ende soll mithilfe der LEADER-Mittel in Höhe von 25.000 Euro ein schlüssiges Szenario sowohl für die Betreiber als auch die Entscheider in der Politik dargestellt werden, in welcher Form die Region mit den "Grubenwelten" werben kann und wo noch "Hausaufgaben" gemacht werden müssen, damit die Qualität des Angebots für die touristische Vermarktung stimmt. Dazu ist im August ein weiterer Workshop geplant, und auch hier hofft das Projektteam auf eine breite Beteiligung und Mitwirkung. (PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feststeckender Lkw blockiert Umfahrungsstrecke bei Mudersbach

In Mudersbach sorgt ein feststeckender Lkw für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Vorfall ereignete ...

Jugendliche stellen Ladendiebin in Herdorf

In Herdorf kam es am Abend des 9. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Eine Gruppe Jugendlicher ...

Konzert mit Textausschnitten aus "Der kleine Prinz" in Hamm

Ihr aktuelles Soloprogramm widmet Manuela Meyer einem Klassiker der Literatur. Unter dem Motto: "Man ...

Einsatzkräfte beweisen beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Herdorf Teamgeist und Können

Die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Rheinland-Pfalz im Landkreis Altenkirchen war ein voller ...

Verkehrsunfall auf der L 284 zwischen Grünebach und Alsdorf: Zwei Fahrzeuge stark beschädigt

Am 9. September 2025 kam es auf der L 284 zwischen Grünebach und Alsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Hundehalter nach Aussetzen im Wiesental von Altenkirchen ermittelt

Im Fall des ausgesetzten Hundes im Wiesental von Altenkirchen gibt es neue Entwicklungen. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Alumni der Universität Siegen feiern Silberjubiläum

Erstmalig hat die Universität Siegen die Alumni, die im Jahr 2000 ihr Examen absolviert oder ihre Promotion ...

Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH fördert kreative Projekte mit fast 650.000 Euro

Die Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH hat in ihrer jüngsten Förderrunde eine Summe von 648.894 Euro ...

Pfingstmontag in Rheinland-Pfalz: Trockenes Wetter und steigende Temperaturen erwartet

Das Pfingstwochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz, doch am Montag bessert sich die ...

Ozcar: Ein Entertainer mit Herz und Charme sucht seine Herzmenschen

Er ist anhänglich, unterhaltsam, gesprächig - und er sucht ein Zuhause. Schon beim ersten Blick macht ...

Klickerturnier in Kirchen: Zwei Tage Spiel, Spaß und soziales Engagement

Der 1. Kirchener Klickerverein lädt am 30./31. August zum beliebten Benefizturnier ein. Jetzt startet ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt blieb. Die Polizei ...

Werbung