Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2025    

Schüleraustausch zwischen Betzdorf und Gogolin: Neue Freundschaften über Grenzen hinweg

Der Schüleraustausch zwischen der PSP 3 in Gogolin, Polen, und der IGS Betzdorf-Kirchen war ein voller Erfolg. Eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse und kultureller Entdeckungen hinterließ bleibende Eindrücke bei den Jugendlichen.

Der Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen und PSP 3 in Gogolin begaben sich in luftige Höhen im Kletterwald Bad Marienberg. (Foto: Matthias Schneider)

Betzdorf/Kirchen/Gogolin. Mit großer Aufregung und Vorfreude wurden die 15 polnischen Schüler sowie ihre Lehrkräfte in Betzdorf empfangen. Der Austausch begann mit einem Ausflug nach Trier, wo die Gruppe die römische Geschichte hautnah erlebte und auch Zeit zum Einkaufen fand. Schon am ersten Tag entstand das Gefühl, dass sich alle Teilnehmer bereits lange kennen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Phantasialand, ein Wunsch der polnischen Gäste, und der gemeinsame Ausflug in den Kletterwald Bad Marienberg, wo die Jugendlichen die Anlage fast für sich alleine hatten.

Ein fester Programmpunkt des Austauschs war der Besuch im Rathaus von Betzdorf. Bürgermeister Joachim Brenner und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Kirchen, Ulrich Merzhäuser, begrüßten die Gruppe herzlich und stellten die Region vor. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen, was die Gastgeber freute.



Der letzte Abend wurde traditionell mit einem Grillfest und einem Fußballspiel gefeiert. Obwohl die deutsche Mannschaft normalerweise deutlich verliert, war die Freude groß, dass das Spiel dieses Jahr nur knapp verloren ging. Beim gemeinsamen Essen wurde die Niederlage schnell vergessen. Am nächsten Morgen fiel der Abschied schwer, doch die Aussicht auf einen Gegenbesuch 2026 in Gogolin sorgte für Vorfreude. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Weyerbusch: Motorradfahrerin verletzt - Unfallverursacher flüchtet

Am Samstag, dem 26. Juli, ereignete sich in Weyerbusch ein Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Nicole nörgelt … über Einschulungswettbewerbe

In einigen Bundesländern gehen demnächst die Ferien zu Ende und damit beginnt für viele Kinder ein neuer ...

Kinder malen Traumgärten - Kreativität auf der Horhauser Kirmes ausgezeichnet

Beim Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen standen nicht nur Pflanzen im Mittelpunkt. Ein Malwettbewerb ...

Fachwerkzauber und Sagenpfade in Mehren

Am Sonntag, dem 3. August, lädt die Kreisvolkshochschule gemeinsam mit dem Westerwald-Sieg Tourismus ...

Weitere Artikel


"Classic Brothers" und Soul Music erzeugten Discofeeling in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach versammelten sich die Fans der 70er- und 80er-Jahre, um ein Konzert ...

Demokratie in Schülerhand: Raiffeisen-Botschafterin besucht Schülergenossenschaft Dernbach

Am Raiffeisen-Campus in Dernbach fand die Generalversammlung der Schülergenossenschaft "RC-Snackbar eSG" ...

Ein Abend voller Geschichte: Lesung im "Haus der Betzdorfer Geschichte"

Im "Haus der Betzdorfer Geschichte" fand am Donnerstagabend (5. Juni) eine Lesung statt. Sieben Leser ...

Pfingstmontag in Rheinland-Pfalz: Trockenes Wetter und steigende Temperaturen erwartet

Das Pfingstwochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz, doch am Montag bessert sich die ...

Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH fördert kreative Projekte mit fast 650.000 Euro

Die Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH hat in ihrer jüngsten Förderrunde eine Summe von 648.894 Euro ...

Alumni der Universität Siegen feiern Silberjubiläum

Erstmalig hat die Universität Siegen die Alumni, die im Jahr 2000 ihr Examen absolviert oder ihre Promotion ...

Werbung