Werbung

Nachricht vom 10.06.2025    

Inklusion und Naturerlebnis: Zertifizierter Wanderweg in Weyerbusch eröffnet

Von Klaus Köhnen

Am Montag (9. Juni) war nicht nur Deutscher Mühlentag, sondern auch die Eröffnung des ersten zertifizierten inklusiven Wanderweges. Der Weg führt durch das obere Mehrbachtal, in dem es damals mehrere Mühlen gab, wieder zurück nach Weyerbusch. Der Wanderweg besteht aus den beiden Routen W4 Nord (9,4 Kilometer) und W4 Süd (12,4 Kilometer) und ist als Rundweg angelegt.

Rolf Schmidt-Markoski übergab die Urkunde an Thomas Zöller (links) (Fotos: kkö)

Weyerbusch. Den Impuls zu diesem Weg gab ein Zeitungsbericht mit dem Titel: "Wie es ist, mit Blinden eine Stadtführung in Paris durchzuführen?" Die wichtigste Erkenntnis war, dass Blinde durch geschärfte andere Sinne (Hören und Riechen) durchaus einen Eindruck des Erlebten erhalten. Damit war die Richtung für die Organisatoren um Wolfgang Dörwaldt vorgezeichnet. Es sollten sich alle Bevölkerungsgruppen angesprochen fühlen.

Thomas Zöller, erster Vorsitzender des Verkehrs- und Bürgervereins Weyerbusch, konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen viele Ortsbürgermeister und der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Die Verwaltung wurde durch Angela Metzen, die für den Bereich Tourismus tätig ist, vertreten. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch den gemischten Chor Birnbach.

Vorbereitung erforderte Zeit
Durch Gespräche wurde deutlich, dass an wichtigen Punkten mit QR-Codes und Audiodateien, die bewusst in leichter Sprache gehalten sind, auf die ökologischen Besonderheiten hingewiesen werden sollte. Die sogenannte leichte Sprache spricht auch jene an, die, aus welchen Gründen auch immer, von einer Beeinträchtigung betroffen sind. Weiter wollten die Planer einen Weg schaffen, der mit Rollstühlen, Kinderwagen und ähnlichem genutzt werden kann. Bei vielen anderen Wegen stoßen Gehbehinderte oft unvermittelt auf Hindernisse, die sie nicht allein, oft auch gar nicht bewältigen können. Recherchen ergaben, so Dörwaldt, dass es in Parks und anderen Bereichen kurze Wege gebe, die diesen Ansprüchen genügen.



Zertifizierung war erfolgreich
Mit Unterstützung der Verwaltung wurde über die Organisation "Reisen für alle" eine Zertifizierung angestoßen. Die hierfür erforderlichen Voraussetzungen konnten nur mit Unterstützung einer Vielzahl von Helfern erfüllt werden. So wurde unter anderem ein E-Rollstuhlfahrer, eine Sehbeeinträchtigte und andere in die Planungen und Umsetzung eingebunden. Die Audiodateien wurden von Fachkräften Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen in die sogenannte leichte Sprache gebracht, so Dörwaldt in seiner Rede. Ortsgemeinden, die am Wanderweg liegen, brachten sich ebenfalls ein. Die Zertifizierung wurde auf fast 100 Seiten dokumentiert. Der Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte ist", so Dörwaldt stolz, "der einzige Weg, der in dieser Länge und seiner Ausprägung in Deutschland existiert."

Der erste Beigeordnete konnte die Urkunde an Thomas Zöller überreichen. Schmidt-Markoski dankte allen Beteiligten, besonders Wolfgang Dörwaldt. Hier, so Schmidt-Markoski weiter, zeige sich, dass mit Gemeinschaft und Engagement vieles geschaffen werden kann. Ganz im Sinne von Raiffeisen "Was einer nicht schafft, schaffen viele". Dieser Weg wertet nicht nur die Ortsgemeinden auf, sondern ist ein Leuchtturm für die gesamte Verbandsgemeinde. Weitere Informationen zum Weg findet man unter: Reisen für alle. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Weitere Artikel


Rettungsaktion auf der Zugspitze: Zwei Bergsteiger aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gerettet

Eine Rettungsaktion ereignete sich an Pfingsten auf der Zugspitze. Zwei deutsche Bergsteiger, die in ...

Grüne besuchen Feuerwehr in Betzdorf: Herausforderungen und Engagement im Fokus

Die Freiwillige Feuerwehr in Betzdorf erhielt kürzlich Besuch von Mitgliedern der Grünen. Dabei wurden ...

Diebstahl am Vereinsheim des Hundevereins in Kirchen-Wingendorf

Unbekannte Täter haben sich in Kirchen-Wingendorf an einem Vereinsheim zu schaffen gemacht. Zwischen ...

Kumm met! Bürgertreff Wissen unterwegs

Noch hat der Bürgertreff Wissen e.V. keine Räume. Doch die Vereinsmitglieder möchten nicht bis zur Eröffnung ...

Kultkneipe "Linde" macht Juni zum "Music-Monat"

In der Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof geht es Schlag auf Schlag. Nach den beiden äußerst ...

"Mord mit Musik" in der nächsten Auflage im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Honnefeld

Die Krimi-Lesung von "Tatort Schängel-Stadt – Tod im Weinberg" wird durch bekannte Musikstücke - unter ...

Werbung