Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2025    

Grüne besuchen Feuerwehr in Betzdorf: Herausforderungen und Engagement im Fokus

Die Freiwillige Feuerwehr in Betzdorf erhielt kürzlich Besuch von Mitgliedern der Grünen. Dabei wurden nicht nur die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr thematisiert, sondern auch die Herausforderungen, denen sich die Einsatzkräfte täglich stellen müssen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Kurz nach einem Einsatz begrüßten Wehrführer Niclas Brato und Gerätewart Tobias Koch die Mitglieder der Grünen bei der Feuerwehr Betzdorf. Sie informierten über die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr, die weit über die Brandbekämpfung hinausgehen. "Einsätze bei Unfällen, Absicherungen, medizinischen und technischen Notfällen, Tierrettung und vieles mehr sind an der Tagesordnung", erklärte der Wehrführer. Eine umfassende Ausbildung ist dafür unerlässlich. Während ein Teil der Ausbildungen über den Kreis organisiert wird, findet ein anderer Teil in der Feuerwehr-Akademie in Koblenz statt. Die langen Wartezeiten für diese Ausbildungen stellen jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. "Wir reden von Wartezeiten oft über einem Jahr", so Brato weiter.

Anna Neuhof, Vorsitzende des grünen Ortsverbandes, äußerte sich zu diesem Problem: "Das ist ein grundsätzliches Problem bei allen freiwilligen Feuerwehren und besteht seit Jahren. Es liegt in der Zuständigkeit des Landes für den Brand- und Katastrophenschutz, ausreichende Kapazitäten zu schaffen." Ohne entsprechende Ausbildung sei im schlimmsten Fall die Einsatzfähigkeit nicht gewährleistet.

Ausrüstung prüfen
Bei der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge und des technischen Equipments wurde den Grünen die Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tobias Koch zeigte anschaulich am Beispiel der Atemschutzgeräte, wie wichtig es ist, dass alles nach jedem Einsatz gereinigt, auf Vollständigkeit überprüft und wiederhergestellt wird.



Mehrere Kriterien müssen erfüllt werden
Ein weiteres Thema war die beengte Situation im Feuerwehrhaus. "Die Standortsuche ist schwierig, weil Kriterien wie das Einhalten von Einsatzzeiten, sichere Ausfahrten, logistische und hygienische Vorschriften und Raum zur technischen Wartung berücksichtigt werden müssen", erklärte die Einsatzleitung. Christel Mies, Fraktionsvorsitzende im VG-Rat, fügte hinzu: "Am politischen Willen mangelt es nicht, da herrscht Einigkeit."

Susanne Leber, Kreisvorsitzende, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Feuerwehr: "Ich bin beeindruckt, was geleistet wird." Besonders hob sie die Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr und den Bambinis hervor, die im besten Fall auch für Nachwuchs sorgt. Anna Neuhof betonte abschließend: "Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren ist enorm und nicht selbstverständlich, das kann nicht oft genug betont werden." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Diebstahl am Vereinsheim des Hundevereins in Kirchen-Wingendorf

Unbekannte Täter haben sich in Kirchen-Wingendorf an einem Vereinsheim zu schaffen gemacht. Zwischen ...

Erneuter Alkoholverstoß: 54-Jährige in Betzdorf gestoppt

Am Freitagmittag (6. Juni) wurde eine 54-jährige Autofahrerin in Betzdorf von der Polizei angehalten. ...

Abendliche Verfolgungsjagd durch Betzdorf endet im Höfergarten

Am Montagabend (9. Juni) kam es in Betzdorf zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger Autofahrer ignorierte ...

Rettungsaktion auf der Zugspitze: Zwei Bergsteiger aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gerettet

Eine Rettungsaktion ereignete sich an Pfingsten auf der Zugspitze. Zwei deutsche Bergsteiger, die in ...

Inklusion und Naturerlebnis: Zertifizierter Wanderweg in Weyerbusch eröffnet

Am Montag (9. Juni) war nicht nur Deutscher Mühlentag, sondern auch die Eröffnung des ersten zertifizierten ...

Kumm met! Bürgertreff Wissen unterwegs

Noch hat der Bürgertreff Wissen e.V. keine Räume. Doch die Vereinsmitglieder möchten nicht bis zur Eröffnung ...

Werbung