Werbung

Nachricht vom 10.06.2025    

Bundeswehr sucht Partner für KI und Drohnen in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren stehen der Bundeswehr erhebliche Investitionen bevor. Doch um die geplanten Mehrausgaben sinnvoll zu nutzen, wird die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen immer wichtiger.

Annette Lehnigk-Emden. Foto: Britta Pedersen/dpa

Mainz. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr ist auf der Suche nach Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, um den steigenden Bedarf an Künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnen zu decken. "Wir haben großen Bedarf an KI und Drohnen", erklärte Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des in Koblenz ansässigen Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), während eines Forums in Mainz. Hier böten sich Chancen auch für kleinere Unternehmen mit begrenzten Produktionskapazitäten.

Für die langfristige Sicherung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sei eine leistungsfähige und innovative Industrie sowie eine aufgeschlossene Forschungslandschaft notwendig. Der Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie er in Rheinland-Pfalz stattfindet, sei von entscheidender Bedeutung, so Lehnigk-Emden weiter.

An dem Forum in Mainz nahmen rund 170 Unternehmen teil, darunter bekannte Namen wie Daimler Truck aus Wörth und der Rüstungskonzern General Dynamics mit einem Standort in Kaiserslautern. Auch Unternehmen, die erst über einen Einstieg nachdenken, sowie Wissenschaftler vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern waren vertreten.



Lehnigk-Emden hofft, dass der Austausch in Mainz dazu beiträgt, die Lieferantenstrukturen zu erweitern, um die Resilienz und Krisenreaktionsfähigkeit Deutschlands zu stärken. "Lieferungen könnten dann auf mehrere Schultern verteilt werden", sagte sie.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) betonte: "Die geopolitische Lage, die sicherheitspolitische Zeitenwende, in der wir uns befinden, erfordert einen entschlossenen Hochlauf der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie." Rheinland-Pfalz könne durch seinen Mittelstand, der über Knowhow und Kapazitäten verfügt, einen wichtigen Beitrag leisten. Besonders Maschinen- und Anlagenbauer sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Robotik und Sensorik seien hier gefragt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Rheinland-Pfalz strahlt: Glücksatlas zeigt höchste Zufriedenheit seit Jahren

Die Lebenszufriedenheit in Rheinland-Pfalz hat nach mehreren Krisenjahren wieder das Niveau des bisherigen ...

Sturmtief "Joshua" bringt unbeständiges Wetter nach Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit ungemütlichem Wetter, das von Regen und Wind geprägt ist. Doch ...

Verlorene Sendungen: Wenn der Postmann nicht klingelt

Probleme bei der Postzustellung sind keine Seltenheit. Von verschwundenen Paketen bis hin zu geöffneten ...

Weitere Artikel


Am Hof Ebertseifen an Teichen und Tümpeln Amphibien kennenlernen

Nicht nur durch den dramatischen Insektenschwund, auch durch den Verlust ihrer Lebensräume und Laichgewässer ...

Lea Sensen holt Bundessieg für Rheinland-Pfalz: Junglandwirtin siegt im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend

Gold für Lea Sensen. Sie ist die beste Junglandwirtin Deutschlands. Sie hat sich beim Finale des Berufswettbewerbs ...

Startschuss für die 5. Ausbildungsfibel im Westerwald

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben kann für Jugendliche herausfordernd sein. Die neue Ausgabe ...

Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz kurz vor Einführung

In Rheinland-Pfalz steht die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete auf kommunaler Ebene unmittelbar ...

Rekordstart für Rock am Ring 2026: Tickets in Rekordzeit vergriffen

Der Vorverkauf für Rock am Ring 2026 hat mit einem beeindruckenden Ansturm begonnen. Innerhalb von nur ...

Mitsingkonzert in Birnbach: Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft

Am Samstag, dem 14. Juni, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Ereignis ein. Anke Bolz und ...

Werbung