Werbung

Nachricht vom 11.06.2025    

Schweitzer sieht keine Grundlage für Gespräche mit Putin

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich skeptisch zu direkten Gesprächen mit Russland. Trotz Forderungen innerhalb seiner Partei bleibt er bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber einem Dialog mit Moskau.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Foto: Arne Dedert/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer betont, dass es aktuell keine Basis für direkte Gespräche mit Moskau gibt. "Es ist momentan eine ganz, ganz schwierige Position, ohne wirklich harte Bedingungen in Gespräche mit Putin einzutreten", erklärte der SPD-Politiker auf einer Landespressekonferenz in Mainz. Er sehe nicht, dass der russische Präsident Wladimir Putin bereit sei, an echten Friedensgesprächen teilzunehmen, da dieser in den letzten Monaten Einladungen und Anlässe dazu abgelehnt habe.

Innerhalb der SPD gibt es prominente Stimmen, die eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik und direkte diplomatische Gespräche mit Russland fordern. Ein entsprechendes Grundsatzpapier wurde unter anderem von Rolf Mützenich, Norbert Walter-Borjans und Ralf Stegner unterzeichnet. Schweitzer, der stellvertretender SPD-Bundeschef werden möchte, äußerte: "Ja. Wir brauchen eine Idee, einen Plan, wie dieser Krieg endet." Doch er sieht derzeit kein Interesse Putins, den von ihm begonnenen Krieg zu beenden.



In Bezug auf die Wiedereinführung der Wehrpflicht zeigt sich Schweitzer zurückhaltend. Er nannte vor allem technische Gründe für seine Skepsis und betonte, dass die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden müsse. Die logistischen und technischen Voraussetzungen für eine Wehrpflicht seien so umfangreich, dass die gewünschten Effekte noch lange ausblieben, berichtete Schweitzer aus Gesprächen mit Bundeswehrangehörigen in Rheinland-Pfalz.

Auch die Idee von Bundesverkehrsminister Boris Pistorius, junge Menschen anzuschreiben, sei Thema in Schweitzers Familie. Einer seiner Söhne sei im entsprechenden Alter, was die Diskussion über ein Engagement bei der Bundeswehr auch in seinem privaten Umfeld angeregt habe. Schweitzer meinte, dass allein diese Überlegungen schon viel erreicht hätten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Heißer Streit um Straßenbaubeiträge im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag wird erneut über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge debattiert. ...

Rechnungshof prüft AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz - Rückzahlung gefordert

Die finanzielle Lage der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion gerät ins Visier des Rechnungshofs. Eine ...

Erster Nationaler Veteranentag: Ein Tag des Dialogs und der Anerkennung

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Diese neue Initiative soll ...

CDU Heller-Daadetal besucht das Ahrtal: Zwischen Zerstörung und Hoffnung

Die CDU Heller-Daadetal unternahm eine aufschlussreiche Reise ins Ahrtal, um sich ein eigenes Bild vom ...

Betrugsgefahr bei Urlaubsbuchungen: Tipps vom LKA und der Verbraucherzentrale

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch nicht alle Angebote im Internet sind seriös. Immer wieder locken ...

70 Jahre Möbelhaus Kranz: Wohnideen aus dem Westerwald

Das Einrichtungshaus Kranz in Nauroth feiert sein 70-jähriges Bestehen. Bekannt für seine persönliche ...

Werbung