Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2025    

Heißer Streit um Straßenbaubeiträge im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag wird erneut über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge debattiert. Die FDP und die CDU präsentieren dabei unterschiedliche Ansätze, wie die Finanzierung des Straßenausbaus künftig geregelt werden soll. Der Ausgang der Diskussion könnte weitreichende Folgen für Grundstückseigentümer haben.

Symbolbild: Pixabay.

Mainz/Neuwied. Am 11. Juni diskutierte der rheinland-pfälzische Landtag über die mögliche Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Steven Wink, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, erklärte: "Wir Freie Demokraten sprechen uns für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge aus. Das ist kein Geheimnis." Bereits 2020 hatte die Ampel-Koalition hohe Einmalbeiträge durch niedrigere, wiederkehrende Beiträge ersetzt. Nun sei es laut Wink an der Zeit, die Bürger vollständig von diesen Beiträgen zu entlasten. Er betonte, dass die Opposition gleich drei Gesetzentwürfe auf Grundlage eines Debattenanstoßes der FDP eingebracht habe. "Es ist gut, wenn sich die Opposition mit unseren vernünftigen Ideen befasst", so Wink. Allerdings unterscheide sich die FDP in einem wesentlichen Punkt von der Opposition: Sie wolle eine solide finanzielle Basis für die Abschaffung schaffen.

Parallel dazu startete die CDU eine neue Initiative zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge. Jan Petry, CDU-Kreisvorsitzender, argumentierte, dass kommunale Straßen von allen genutzt würden und daher auch deren Finanzierung durch allgemeine Steuermittel erfolgen müsse. Rheinland-Pfalz sei das einzige Bundesland, in dem Grundstückseigentümer noch immer zur Zahlung dieser Beiträge verpflichtet seien. Der Gesetzentwurf der CDU-Fraktion zielt darauf ab, nicht nur die Bürger zu entlasten, sondern auch das Verfahren zu vereinfachen und den Kommunen Planungssicherheit zu geben. Nach dem Willen der Union sollen Kommunen künftig pauschal Mittel für Straßenausbaumaßnahmen erhalten, ohne ein bürokratisches Antragsverfahren durchlaufen zu müssen. Gordon Schnieder, CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender, betonte: "Öffentliche Straßen, Wege und Plätze dienen der Allgemeinheit und ihr Ausbau ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Rechnungshof prüft AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz - Rückzahlung gefordert

Die finanzielle Lage der rheinland-pfälzischen AfD-Fraktion gerät ins Visier des Rechnungshofs. Eine ...

Erster Nationaler Veteranentag: Ein Tag des Dialogs und der Anerkennung

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Diese neue Initiative soll ...

Neues Landschaftsprogramm in Rheinland-Pfalz: Umweltministerium veröffentlicht Webplattform

Das Umweltministerium von Rheinland-Pfalz hat ein neues digitales Angebot vorgestellt, das den Zugang ...

Schweitzer sieht keine Grundlage für Gespräche mit Putin

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich skeptisch zu direkten Gesprächen ...

CDU Heller-Daadetal besucht das Ahrtal: Zwischen Zerstörung und Hoffnung

Die CDU Heller-Daadetal unternahm eine aufschlussreiche Reise ins Ahrtal, um sich ein eigenes Bild vom ...

Betrugsgefahr bei Urlaubsbuchungen: Tipps vom LKA und der Verbraucherzentrale

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch nicht alle Angebote im Internet sind seriös. Immer wieder locken ...

Werbung