Werbung

Nachricht vom 11.06.2025    

Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021 hat Rheinland-Pfalz nachhaltig erschüttert. Nun wurde fast vier Jahre später ein neues Gesetz zum Brand- und Katastrophenschutz beschlossen, das auf die damaligen Ereignisse reagiert.

Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe. Foto: Boris Roessler/dpa

Mainz. Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Brand- und Katastrophenschutzgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz zieht Konsequenzen aus der verheerenden Flutkatastrophe vom Sommer 2021, bei der 135 Menschen ums Leben kamen. Die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP stimmten für das neue Gesetz, während die CDU dagegen votierte. Die AfD und die Gruppe der Freien Wähler enthielten sich der Stimme.

Der CDU-Abgeordnete Dennis Junk kritisierte in der vorausgegangenen Debatte fünf Änderungsanträge wegen vager Formulierungen. Innenminister Michael Ebling (SPD) hob hervor, dass die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes bereits in vollem Gange sei. Zu den Maßnahmen gehören ein rund um die Uhr besetztes Lagenzentrum, drei neue Hubschrauber mit Seilwinden, der Ausbau des Sirenennetzwerks sowie eine Informationskampagne zur besseren Vorbereitung der Bevölkerung auf Katastrophen. Mit dem neuen Gesetz sei ein langer Prozess abgeschlossen worden, bei dem viele Anregungen gehört und berücksichtigt wurden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Weitere Artikel


Anne Gesthuysen liest in Altenkirchen

Am 1. Juli um 19 Uhr wird die Bestsellerautorin Anne Gesthuysen im Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen ...

Vadim Neselovskyi bringt "Perseverantia" nach Schloss Engers

Der ukrainische Jazz-Pianist Vadim Neselovskyi präsentiert seine Suite "Perseverantia" im Dianasaal von ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Willroth: Zwei Verletzte waren die Folge

Am Mittwoch (11. Juni) kam es, gegen 17.30 Uhr, es auf der stark befahrenen Bundesstraße (B 256) zu einem ...

Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz boomen weiter

Die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz zeigt 2024 ein beeindruckendes Wachstum. ...

Protest gegen das neue Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz

Am 14. Juni versammeln sich Jäger und Naturfreunde auf dem Schlossplatz in Altenkirchen, um ihre Bedenken ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: ADAC warnt vor Staus und gibt Tipps

Das erste Hitzewochenende des Jahres bringt Temperaturen über 30 Grad nach Rheinland-Pfalz. Der ADAC ...

Werbung