Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Neue Chancen für Studierende in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet, die wesentliche Veränderungen für Studierende und Hochschulen im Land mit sich bringt.

(Foto: Fredrik von Erichsen/dpa)

Mainz. Die Gebühren für ein Zweitstudium in Rheinland-Pfalz werden abgeschafft, und Hochschulen für angewandte Wissenschaften erhalten das Promotionsrecht. Der Landtag in Mainz hat einstimmig in zweiter Lesung die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Wissenschafts-Staatssekretärin Nicole Steingaß erklärte, dass die Hochschullandschaft dadurch attraktiver, stärker, offener, digitaler, internationaler und transparenter werde. "Bildung darf keine Frage der individuellen finanziellen Möglichkeiten sein", begründete die SPD-Politikerin den Wegfall der Zweitstudiengebühren "im Sinne lebenslangen Lernens". Dies sei auch ein Beitrag der Ampel-Landesregierung gegen den Fachkräftemangel und zur Förderung der Weiterentwicklung von Individuen.

Mit dem erweiterten Promotionsrecht können die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (früher Fachhochschulen) ihren eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, so Steingaß weiter. Das Gesetz schreibt zudem vor, dass die Hochschulen die gesellschaftlichen Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz angemessen adressieren müssen, wie der CDU-Abgeordnete Matthias Reuber lobte. KI wird als Aufgabe der Hochschulen festgeschrieben.



Der FDP-Abgeordnete Stefan Thoma hob hervor, dass das Gesetz Gewaltfreiheit vorsieht, wodurch Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung an den Hochschulen keinen Platz haben sollen. Zudem fördert es den Wissenstransfer in die Wirtschaft und eröffnet Studierenden zahlreiche Möglichkeiten. Laut Lea Heidbreder von den Grünen könnten bei einem Bachelor-Abschluss im Zweitstudium mehr als 4.000 Euro an Gebühren eingespart werden. Digitale Fernprüfungen und hybride Gremiensitzungen werden ermöglicht, und sowohl Studierende als auch Lehrende bei Gründungen unterstützt.

Joachim Paul von der AfD kritisierte trotz der Zustimmung seiner Fraktion die Abschaffung der Zweitstudiengebühren. Er argumentierte, dass dies Fehlanreize schaffe, das Ungleichgewicht zwischen beruflicher und akademischer Bildung fördere und die wegfallenden rund 1,5 Millionen Euro pro Studienjahr anderweitig besser eingesetzt wären.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Weitere Artikel


Honig erleben in Neitersen: Einblicke in die Welt der Bienen

Die Imkerei Müller in Neitersen öffnet ihre Türen. Ein spannender Ausflug in die Welt der Bienen bietet ...

Feierlicher Abschied in Siegen: Fakultät IV der Uni ehrt Absolventen

Im Siegener Apollo-Theater ehrte die Fakultät IV der Uni Siegen rund 100 Absolventen. Forschung und Lehre ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Eröffnung des neu gestalteten Europamuseums in Schengen: Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens öffnet das Europamuseum im Dreiländereck seine ...

Einbruch bei Daadener Firma: EC-Karte gestohlen

In Daaden kam es am vergangenen Wochenende zu einem Einbruch bei der Firma Trapp-Leuchten. Unbekannte ...

Heiße Tage und Unwetterwarnung: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Rheinland-Pfalz steht vor einer Phase mit sehr warmem bis heißem Wetter, gefolgt von möglichen Unwettern. ...

Werbung