Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli

ANZEIGE | Die Raiffeisenwoche im Raiffeisenland findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Besucher erwartet ein vielseitiges Programm aus Kultur, Bildung, Sport und gesellschaftlichem Engagement.

(Grafik/Foto: Raiffeisen-Gesellschaft)

Die Raiffeisenwoche vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 im Raiffeisenland bietet ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen und Aktionen. Sie startet mit der Auftakt- und Ausstellerveranstaltung „WIR“ in Güllesheim und reicht über Lesungen, Kulturtage und ein Graffitiprojekt bis hin zum Raiffeisentriathlon am Waldschwimmbad Thalhausermühle.

Im Rahmen des Jahrs der internationalen Genossenschaften, das 2025 von den Vereinten Nationen unter das Motto „Cooperatives Build a Better World“ gestellt wurde, widmen sich auch zahlreiche Programmpunkte diesem Thema. So findet am 05. Juli im KulturHausHamm ein Spendenabend der Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung statt, in dessen Zentrum eine Podiumsdiskussion zur Rolle von Genossenschaften in der Bildungsförderung steht.

Besonderes Augenmerk liegt zudem auf regionaler Identität und kulturellem Erbe: Die Türen des Raiffeisenhauses in Flammersfeld und des Raiffeisenmuseums in Hamm sind während der gesamten Raiffeisenwoche für Besucher geöffnet. Ergänzt wird dies durch Lesungen der Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis, die einen literarischen Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.

Ein Novum in diesem Jahr ist die Ausstellerbühne für Wirtschaft, Innovation und Regionalität am 29. Juni in Güllesheim. Hier präsentieren sich lokale Unternehmen, Vereine und Institutionen einem breiten Publikum.



Ein weiterer Höhepunkt ist das Graffitiprojekt in Hamm (Sieg), das vom 8. bis 12. Juli stattfindet. Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren haben dort die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung kreativ auszudrücken. Das Projekt verbindet legales Sprayen mit Aufklärung, gegenseitigem Respekt und den Werten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Der Gedanke hinter der Raiffeisenwoche ist es, die Ideen und das Wirken ihres Namensgebers in seiner Heimat erlebbar zu machen. Sein soziales und kulturelles Engagement wird dabei nicht nur gewürdigt, sondern in zukunftsorientierter Form weitergeführt – mit Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Sport, Glaube, Kunst, Politik und Wirtschaft.

Ganz im Sinne von Raiffeisens Leitgedanken „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ lebt die Raiffeisenwoche durch das Engagement zahlreicher Veranstalterinnen und Veranstalter sowie die Teilnahme der Besucher.

Fragen zu einzelnen Veranstaltungen werden gerne unter folgenden E-Mail-Adressen beantwortet:

tourismus@hamm-sieg.de und tourist-info@vg-ak-ff.de. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Altenkirchener Schützen feiern 180-jähriges Bestehen mit großem Fest

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen ist auch Jubiläumsjahr. Die Schützengesellschaft feiert ...

Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Weitere Artikel


Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Aufrüstung: Wefelscheid fordert IT- und Sicherheitsplattform in Koblenz

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid sieht angesichts der Aufrüstung in Deutschland großes Potenzial ...

Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Erste Stolpersteine in Horhausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

In Horhausen wurden erstmals Stolpersteine verlegt. Die Gedenkaktion erinnert an NS-Opfer und bewegte ...

Bürgermeisterwahl in der VG Hamm am Sonntag: Dietmar Henrich einziger Kandidat

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Das könnte auch Dietmar Henrich sagen, der nun schon rund siebeneinhalb ...

Rheinland-Pfalz: Alarmierende Hitzebelastung in Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat mit ihrem zweiten bundesweiten Hitze-Check alarmierende Ergebnisse für Rheinland-Pfalz ...

Werbung