Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Aufrüstung: Wefelscheid fordert IT- und Sicherheitsplattform in Koblenz

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid sieht angesichts der Aufrüstung in Deutschland großes Potenzial für eine Plattform, die sich auf IT, Sicherheit und Verteidigung konzentriert. In der jüngsten Debatte im Mainzer Landtag sprach er über die Chancen, die ein solcher Standort in Koblenz bieten könnte.

(Fotoquelle: Stephan Wefelscheid)

Mainz/Koblenz. Am 12. Juni diskutierte der Mainzer Landtag über die aktuelle Lage der rheinland-pfälzischen Rüstungsindustrie, insbesondere im Hinblick auf den fortdauernden Konflikt in der Ukraine. Bereits zwei Tage zuvor hatte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ein landesweites Forum für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ins Leben gerufen, um die verschiedenen Potenziale zu bündeln und den Ausbau der Branche zu fördern. Ein besonderer Fokus liege dabei auf dem Standort Koblenz, wo sich rund um das Bundeswehr-Beschaffungsamt (BAAINBw) ein bedeutendes Rüstungszentrum entwickelt habe, worüber auch der SWR berichtete.

IT-Vernetzung mit Rüstungszentrum in Koblenz
Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, zog während der Debatte Parallelen zur bestehenden Biotechnologie-Plattform BioVation RLP in Mainz. Diese fördert die Vernetzung von Unternehmen, Ausgründungen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich Biotechnologie und Life Sciences. "Eine ähnliche Plattform für IT, Security und Defense könnte mit Schwerpunkt in Koblenz entstehen", erklärte Wefelscheid. Er betonte, dass bereits zahlreiche Unternehmen als Ankerpunkte vorhanden seien und das Technologiezentrum Koblenz ideale Bedingungen für Ausgründungen, Start-Ups sowie Netzwerktreffen biete.



Wefelscheid forderte das Wirtschaftsministerium auf, konkrete Schritte zur Umsetzung dieser Idee zu unternehmen. "Kriegsführung ist inzwischen hochgradig digital, daher muss die IT ein integraler Bestandteil einer solchen Plattform sein", erläuterte er weiter. Mit Studiengängen wie Computervisualistik und bald auch KI und Robotik biete Koblenz hervorragende Voraussetzungen. Sein Ziel sei es, die Potenziale in Koblenz optimal auszuschöpfen und ein Cluster für IT, Security und Defense zu entwickeln. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Weitere Artikel


Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Eingeschränkter Zugverkehr: RE 9 zwischen Köln und Siegen betroffen

Am Wochenende des 21. und 22. Juni kommt es laut dem Zuginfo NRW-Team aufgrund von Bahnsteigarbeiten ...

Knöpfe und ihre Geschichte in der Museumsscheune Helmenzen

In der Museumsscheune Helmenzen wird am Sonntag, 15. Juni, eine besondere Ausstellung eröffnet, die sich ...

Neuer Digitalrat in Rheinland-Pfalz für strategische Impulse - CDU kritisiert Besetzung

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat den Digitalrat ins Leben gerufen, ein Expertengremium zur ...

Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli

ANZEIGE | Die Raiffeisenwoche im Raiffeisenland findet vom 29. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Besucher ...

Erste Stolpersteine in Horhausen: Gedenken an Opfer des NS-Regimes

In Horhausen wurden erstmals Stolpersteine verlegt. Die Gedenkaktion erinnert an NS-Opfer und bewegte ...

Werbung