Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Energiewende in Koblenz: Netzbetreiber und Handwerk im Dialog

In Koblenz trafen sich kürzlich Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen mit der Energienetze Mittelrhein (enm), um über die Zukunft der Energieversorgung zu sprechen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und die Rolle des Handwerks bei der Energiewende.

Andreas Weiland, Fachbereichsleiter Netzstrategie bei der enm, informierte zur Gasversorgung. (Foto: Bjarne-Fynn Schmidt/evm)

Koblenz. Die Energiewende bringt nicht nur Veränderungen in der Energieversorgung mit sich, sondern auch in der Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern und Handwerksbetrieben. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, lud die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, etwa 30 Vertreter von Gas- und Wasserinstallationsunternehmen zu einer Marktpartnerveranstaltung ein.

"Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir als Netzbetreiber eng mit dem Handwerk zusammenarbeiten, können wir die Herausforderungen meistern und die Energieversorgung der Zukunft sichern", betonte Stefan Müller, Fachbereichsleiter Technisches Messwesen und Beziehungsmanager des Handwerks bei der enm, in seiner Eröffnungsrede.

Neue Herausforderungen
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf aktuelle Entwicklungen im Gas- und Wassernetz sowie auf die Bedeutung des Handwerks bei der Energiewende. Mit dem vermehrten Einsatz strombasierter Heizsysteme wie Wärmepumpen verschwimmen die Grenzen zwischen Gas-, Wasser- und Elektroinstallationen. "Die Sektorenkopplung ist längst Realität. Deshalb bilden wir bei der enm mittlerweile auch spartenübergreifend aus", erläuterte Müller weiter.



Neben Fachvorträgen zu Themen wie Wasserstoff im Gasnetz, resilienter Wasserversorgung und energiepolitischen Rahmenbedingungen gab es viel Raum für Austausch und Vernetzung. "Wir wollen nicht nur informieren, sondern auch zuhören - und gemeinsam mit dem Handwerk Lösungen entwickeln", erklärte Müller.

Die enm plant, den Dialog mit dem Handwerk fortzusetzen: Die nächste Marktpartnerveranstaltung, die sich auf das Elektrohandwerk konzentriert, findet am 28. August statt. Zudem bietet die enm digitale Formate an, um regelmäßig über aktuelle Netzthemen zu informieren und den Dialog aufrechtzuerhalten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am Freitag (28. Juni) in der Wied-Scala ...

Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Weitere Artikel


Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Rheinland-Pfalz: Badegewässer in Top-Qualität

Die rheinland-pfälzischen Badeseen bieten auch 2025 hervorragende Wasserqualität. Umweltministerin Katrin ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Knöpfe und ihre Geschichte in der Museumsscheune Helmenzen

In der Museumsscheune Helmenzen wird am Sonntag, 15. Juni, eine besondere Ausstellung eröffnet, die sich ...

Eingeschränkter Zugverkehr: RE 9 zwischen Köln und Siegen betroffen

Am Wochenende des 21. und 22. Juni kommt es laut dem Zuginfo NRW-Team aufgrund von Bahnsteigarbeiten ...

Gartenzauber im Westerwald: Entdecken Sie die Vielfalt am "Schau-mich-an-Gartentag"

Am Sonntag, dem 15. Juni, öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Grün und Blütenpracht. Der Kräuterwind-"Schau-mich-an-Gartentag" ...

Werbung