Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Tibet-Gesprächskreis besucht Retreat-Center Halscheid

Das Retreat-Center in Windeck-Halscheid ist Ziel eines Besuches des Tibet-Gesprächskreises Altenkirchen. In dem Zentrum, vergleichbar mit einem Kloster, wird der tibetische Buddhismus gelehrt und bald beginnt die Drei-Jahres-Klausur.

Windeck-Halscheid. "Wir haben großes Glück, dass wir für Samstag, den 21. April, 11 Uhr noch einen Termin bekommen haben. Bald ziehen sich die Menschen im Retreat-Center Halscheid für mehr als drei Jahre zurück", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB, die Initiatorin des Tibet-Gesprächskreises Altenkirchen.

Ein Retreat (engl.: Rückzug) bezeichnet eine geplante spirituelle Ruhepause oder Rückzug von der gewohnten Umgebung. Eine Drei-Jahresklausur ist ein klassischer Ausbildungsgang im Tibetischen Buddhismus – vergleichbar am ehesten mit einem Priesterseminar im christlichen Kontext. Im tibetischen Buddhismus zieht man sich über drei Jahre aus der Welt zurück und lernt die für die Linie grundlegenden Ritualtexte zu rezitieren, zu spielen, anzuleiten, zu singen und rituell durchzuführen.
Nach einer Drei-Jahresklausur entscheidet der spirituelle Leiter, ob die TeilnehmerInnen den Ehrentitel „Lama“ verliehen bekommen.
Treffpunkt für den Besuch ist um 11 Uhr der Wanderparkplatz in der Dorfmitte von Windeck-Halscheid. Wer teilnehmen möchte, kann sich im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Betzdorf bei Michael Weller (0 27 41) 2 54 54 oder sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk2.bundestag.de bis Freitag 14 Uhr noch anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Erfolgreicher Abschluss am Diakonie Klinikum Kirchen: 20 Pflegefachkräfte starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 20 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Diakonie ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Umleitungen und Parkmöglichkeiten bei der Föschber Kirmes

Die Föschber Kirmes in Niederfischbach sorgt für Änderungen im Busverkehr und weist Parkmöglichkeiten ...

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

54 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Weyerbusch ertappt

Am Montagvormittag (11. August) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen in Weyerbusch ...

Weitere Artikel


Jetzt Plätze für Kulturfahrt sichern

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet eine Fahrt zur Kölner Philharmonie für Sonntag, 20. Mai, ...

Wissener Schützen auf Info-Fahrt

Jährlich bietet der Wissener Schützenverein eine Informationsfahrt zu interessanten Zielen und namhaften ...

Konzert: Zehn Jahre "Divertimento"

"Von Null auf Groove" - so der Titel des Konzertes am Samstag, 5. Mai, im Kulturwerk Wissen. Zehn Jahre ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Einen Großraumtransporter mit 22 Meter Länge, der nur mit vier Achsen unterwegs war und über eine Bremsleistung ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Obst- und Gartenbauverein Meinborn empfiehlt bestimmte Pflanzen nun zu düngen – Nützliche Tipps für den ...

Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

Werbung