Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

Jugend trifft Politik: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag (3. Juni) fand ein besonderer Abend in der "Old Bakery" in Wissen statt. Der Sozialkunde-Leistungskurs des Kopernikus-Gymnasiums traf auf Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen zu einem spannenden Austausch.

Foto: Rüdiger Schneider

Wissen/Sieg. Am Dienstag, 3. Juni, versammelten sich rund 30 Teilnehmer zu einem "Grünen Abend" in der "Old Bakery" in Wissen. Unter ihnen war der Sozialkunde-Leistungskurs des Kopernikus-Gymnasiums Wissen mit ihrem Lehrer Ralf Schmalenbach.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen offenen Dialog mit Bündnis 90/Die Grünen. Manuel Viana Rodriguez, Sprecher des Ortsverbands Hamm-Wissen, begrüßte die Gäste und leitete eine Vorstellungsrunde ein, die den Anwesenden Gelegenheit bot, sich kennenzulernen. Besonders freudig wurde die Aufnahme eines neuen Mitglieds in die Partei gefeiert.

Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Sebastian Pattberg, der verschiedene klimatische Themen anschaulich und fundiert darlegte. Dies führte zu einer lebhaften Diskussion über Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Schüler zeigten großes Interesse nicht nur an ökologischen Fragen, sondern auch am politischen Engagement auf kommunaler Ebene. Grüne Kommunalpolitiker berichteten aus ihrem Alltag und beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Intensiv diskutiert wurden die Qualität und Ausgestaltung von Fahrradwegen, die Vernetzung des Busverkehrs sowie Freizeitangebote in der Region.



Diese Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung des direkten Dialogs zwischen Jugend und Politik und das Engagement junger Menschen in der Mitgestaltung ihrer Umgebung. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über die Abschaffung der Schreibschrift

Immer wieder wird in letzter Zeit die Abschaffung der Schreibschrift in Grundschulen gefordert. Nachdem ...

Gemeinsame Wanderung des SV Neptun Wissen begeistert Jung und Alt

Am 15. Mai veranstaltete der SV Neptun Wissen einen Familien- und Mitgliedertag, der zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauen Frischer Wind e.V. feiern 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Schlesischen LandFrauen in Dresden

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Altenkirchener LandFrauen und den ...

DJK Jahnschar Mudersbach beeindruckt beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Die DJK Jahnschar Mudersbach reiste mit einer Rekordzahl von Teilnehmern zum Deutschen Turnfest 2025 ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Rekord bei Datenschutz-Beschwerden in Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2024 hatte der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz alle Hände voll zu tun. Der Einsatz ...

Werbung