Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Nicole nörgelt … über die Abschaffung der Schreibschrift

Von Nicole

GLOSSE | Immer wieder wird in letzter Zeit die Abschaffung der Schreibschrift in Grundschulen gefordert. Nachdem inzwischen bereits zu Beginn der Grundschulzeit Druckbuchstaben statt Schreibschrift unterrichtet werden, sollen die geschwungenen, gebundenen Wörter nun ganz aus der Schule verschwinden.

(Symbolfoto)

GLOSSE! Doch warum wird plötzlich die Schreibschrift, die Schüler und Lehrer jahrzehntelang begleitet hat, als nutzlos verteufelt und die sogenannten Experten behaupten, Kinder würden nicht richtig lesen lernen, wenn man ihnen nicht Druckbuchstaben beibringt. Ich verstehe das im Umkehrschluss also richtig: sämtliche Generationen, die vor dem Jahr 2000 in die Grundschule gegangen sind, haben also nie richtig lesen gelernt? Das halte ich im Angesicht der PISA-Studien bezüglich der Lesekompetenz der Druckbuchstaben-Generation wohl für ein Gerücht.

Das Wort auch als Wort erkennen
Das Schreiben von Wörtern und Sätzen in Schreibschrift hilft nachweislich dabei, das Wort auch als solches zu erkennen und nicht nur als eine Aneinanderreihung von Buchstaben zu sehen. Somit hilft die Schreibschrift bei der Lesekompetenz wie auch bei der Rechtschreibung und behindert diese bestimmt nicht. Zwischen in Schreibschrift geschriebenen Wörtern entstehen im Satzgefüge die Abstände, die den Text verständlich machen.

Weg vom Tablet, hin zu Feinmotorik
Schreibschrift fördert nicht nur das Leseverständnis, sie unterstützt auch die Ausbildung der Feinmotorik und hilft dabei, sich korrekte Schreibweisen einzuprägen und zu merken. Denn die Hand-Auge-Koordination spielt beim Lernen eine große Rolle. Also warum wird das, was sich Jahrzehnte in der Pädagogik bewährt hat, plötzlich verteufelt und für unnütz erklärt. Das Tippen und Wischen auf dem Tablet mag einfacher und bequemer sein, ist aber bei weitem nicht so effektiv, was den Lernerfolg angeht.



Erinnerungen in Schreibschrift
Was wären alle unsere Freundebücher und Poesiealben ohne die typischen Handschrift-Bilder unserer Freunde und Klassenkameraden. Eine Handschrift ist viel mehr als einfach nur eine Möglichkeit der Kommunikation, sie spiegelt Persönlichkeit und Charaktereigenschaften wieder und ist für jeden Menschen einzigartig. Sie ist ein Stück von uns selbst. Schreibschrift ist Kunst - gut, bei dem einen oder anderen mag sie eher als abstrakte Kunst gelten, aber was solls, auch die Sauklaue ist einzigartig und hat ihre Existenzberechtigung. Druckschrift hilft bei Sauklaue auch nicht.

In diesem Sinne, liebe Leser, kramen Sie den alten Füller mal wieder aus der Schublade und haben Sie einfach Spaß dabei, in Erinnerungen zu schwelgen. Übrigens sind Druckbuchstaben für den Füller Gift.

Ihre Nicole

Definition einer Glosse
Als Glosse wird ein kurzer journalistischer Text bezeichnet, in dem sich der Autor mit aktuellen Nachrichten auf satirische Art und Weise auseinandersetzt. Die Themen einer Glosse können sowohl gesellschaftlich wichtig als auch witzig oder kurios sein.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Wanderung des SV Neptun Wissen begeistert Jung und Alt

Am 15. Mai veranstaltete der SV Neptun Wissen einen Familien- und Mitgliedertag, der zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauen Frischer Wind e.V. feiern 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Schlesischen LandFrauen in Dresden

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Altenkirchener LandFrauen und den ...

Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen spenden für Kinderkrebshilfe

Die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen haben sich entschieden, die Kinderkrebshilfe Gieleroth zu unterstützen. ...

Jugend trifft Politik: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag (3. Juni) fand ein besonderer Abend in der "Old Bakery" in Wissen statt. Der Sozialkunde-Leistungskurs ...

DJK Jahnschar Mudersbach beeindruckt beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Die DJK Jahnschar Mudersbach reiste mit einer Rekordzahl von Teilnehmern zum Deutschen Turnfest 2025 ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Werbung