Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2025    

LandFrauen Frischer Wind e.V. feiern 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Schlesischen LandFrauen in Dresden

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Altenkirchener LandFrauen und den LandFrauen aus dem Kreis Krapkowice in Polen trafen sich Delegationen der beiden Verbände über das Pfingstwochenende in Dresden.

Bei der Feierstunde am ersten Abend wurden Geschenke ausgetauscht. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen/Dresden. Mit dabei waren Frauen der ersten Stunde wie Renate Walterschen, Erika Hüsch und Gertrud Drost, die durch ein zufälliges Zusammentreffen während einer Fortbildung in der Pfalz im Sommer 1998 den Grundstein für die Partnerschaft gelegt haben. Das Treffen begann mit einem Picknick am Zwingerteich mit traditionellem Mohnkuchen, der natürlich nicht fehlen durfte, und Kaffee.

Gleich am ersten Abend wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes die 25 Jahre währende Partnerschaft gefeiert. Die polnischen LandFrauen überreichten eine Jubiläums-Urkunde mit besten Wünschen von Landrat Sonik und Vizelandrätin Gorzkulla aus Krapkowice sowie einen Partnerschafts-Stammbaum und für alle LandFrauen aus Altenkirchen selbst hergestelltes Gebäck. Die Vorsitzende der Altenkirchener LandFrauen, Gerlinde Eschemann, hatte als Geschenk ein Fotobuch dabei, das die 25 gemeinsamen Jahre mit allen Aktivitäten und Treffen dokumentierte. Bis in den späten Abend wurden Erinnerungen ausgetauscht.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Erkundung von Dresden. Am Vormittag ging es mit dem Bus auf eine Stadtrundfahrt. Die leicht außerhalb der Stadt gelegenen Villenviertel, die drei Elbschlösser, das Blaue Wunder und wunderschöne Parkanlagen wurden besichtigt. Am Mittag ging es zum Orgelspiel in die Frauenkirche. Eine Führung durch die Semperoper und ein Besuch des Grünen Gewölbes durften natürlich nicht fehlen. Am Sonntag nahm man gemeinsam am Pfingstgottesdienst in die Frauenkirche teil. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Vorstellung "Romeo & Juliette" in der Semperoper.



Beim Abschied gab es lachende und weinende Augen, waren doch die drei gemeinsamen Tage viel zu schnell vergangen. Aber das nächste Treffen ist schon vereinbart: Am 30.06.2026 nehmen beide Verbände gemeinsam am Deutschen LandFrauentag in Essen teil und erkunden anschließend die einstige Bergbauregion mit ihren ehemaligen Zechen. Die LandFrauen bleiben grenzüberschreitend auf Kurs in die Zukunft! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen spenden für Kinderkrebshilfe

Die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen haben sich entschieden, die Kinderkrebshilfe Gieleroth zu unterstützen. ...

Ob mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Fahrrad: Tipps für eine angenehme Fahrt bei Hitzewellen

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor, und auch wenn sie laut dem Deutschen Wetterdienst nur kurz ...

Ausbau der B 62 Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte: Großprojekt steht kurz vor dem Start

In Mudersbach-Niederschelderhütte bereitet man sich auf ein umfangreiches Bauvorhaben vor. Die B 62 wird ...

Gemeinsame Wanderung des SV Neptun Wissen begeistert Jung und Alt

Am 15. Mai veranstaltete der SV Neptun Wissen einen Familien- und Mitgliedertag, der zahlreiche Teilnehmer ...

Nicole nörgelt … über die Abschaffung der Schreibschrift

Immer wieder wird in letzter Zeit die Abschaffung der Schreibschrift in Grundschulen gefordert. Nachdem ...

Jugend trifft Politik: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag (3. Juni) fand ein besonderer Abend in der "Old Bakery" in Wissen statt. Der Sozialkunde-Leistungskurs ...

Werbung