Werbung

Nachricht vom 13.06.2025    

Ob mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Fahrrad: Tipps für eine angenehme Fahrt bei Hitzewellen

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor, und auch wenn sie laut dem Deutschen Wetterdienst nur kurz anhalten wird, kann sie für Pendler und Reisende anstrengend sein. Mit ein paar Tipps kann die Fahrt dennoch erträglich gestaltet werden.

(Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)

Rheinland-Pfalz. Die Sommerhitze macht Reisen und Pendeln oft zur Herausforderung. Doch mit einigen Vorkehrungen lässt sich die Belastung reduzieren.

Beim Autofahren rät der ADAC, schon vor der Abfahrt einige Maßnahmen zu treffen. Dazu gehört das Tragen luftiger, heller Kleidung und das Abstellen des Fahrzeugs im Schatten oder in einer Tiefgarage. "Besonders bei Ledersitzen auf lange Hosen oder Tücher achten, um Verbrennungen zu vermeiden", empfiehlt der ADAC. Vor der Fahrt sollten Türen und Fenster geöffnet werden, um die Hitze entweichen zu lassen. Auch Wasser und Snacks sind wichtig - bis zu drei Liter Wasser pro Tag sollte man einplanen. Kinder und Haustiere dürfen keinesfalls im Auto zurückgelassen werden, da sich das Fahrzeuginnere schnell auf lebensgefährliche Temperaturen aufheizen kann.

Reisen mit den Öffentlichen
Bei Bus- und Bahnreisen hat die Deutsche Bahn vorgesorgt. Moderne Klimaanlagen in den Zügen sind bis 54 Grad Celsius funktionsfähig, und an großen Bahnhöfen stehen Wasservorräte bereit. Reisende sollten ebenfalls vorbereitet sein und Wasser sowie leichte Kleidung dabeihaben. Bei stickigen Bussen könnte es sich lohnen, eine Station früher auszusteigen und den Rest des Weges zu Fuß zurückzulegen.



Unterwegs mit dem Fahrrad
Fahrradfahrer sollten ihre Touren möglichst in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegen. Ausreichend Wasser und Sonnencreme nicht vergessen, ebenso wie das Abstellen des Fahrrads im Schatten. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten. Der Helm sollte über Lüftungsschlitze verfügen und während Pausen abgenommen werden.

Christian Schmidt vom ADAC Mittelrhein betont: "Wer ausreichend Pausen einplant, für Schatten und Erfrischung sorgt und die Verkehrslage im Blick behält, kommt sicher und entspannt ans Ziel."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter im Anmarsch

Die kommenden Tage bringen für Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst ...

Regenwetter in Rheinland-Pfalz: Spannende Indoor-Aktivitäten für die Ferien

Die Ferien sind noch im vollen Gange, doch das regnerische Wetter erschwert es Familien in Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Ausbau der B 62 Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte: Großprojekt steht kurz vor dem Start

In Mudersbach-Niederschelderhütte bereitet man sich auf ein umfangreiches Bauvorhaben vor. Die B 62 wird ...

Schwülheiße Tage in Rheinland-Pfalz mit potenzieller Unwettergefahr

Die Hitze bleibt in Rheinland-Pfalz bestehen, doch am Wochenende drohen teils heftige Gewitter. Der Deutsche ...

"Wie können wir als Region gemeinsam wachsen?" Erfolgreiche siebte Business Night von Wäller Helfen

Am Donnerstagabend (12. Juni) fand die siebte Wäller Helfen Business Night im Adlerland Rotenhain statt ...

Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen spenden für Kinderkrebshilfe

Die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen haben sich entschieden, die Kinderkrebshilfe Gieleroth zu unterstützen. ...

LandFrauen Frischer Wind e.V. feiern 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Schlesischen LandFrauen in Dresden

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Altenkirchener LandFrauen und den ...

Gemeinsame Wanderung des SV Neptun Wissen begeistert Jung und Alt

Am 15. Mai veranstaltete der SV Neptun Wissen einen Familien- und Mitgliedertag, der zahlreiche Teilnehmer ...

Werbung