Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Kreis Altenkirchen warnt: Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Hausmüll

Lithium-Ionen-Batterien sind Teil im Alltag, bergen jedoch Risiken bei der Entsorgung. Eine neue Kampagne macht auf die Gefahren aufmerksam und zeigt, wie man Batterien korrekt entsorgt.

(Foto: AWB)

Kreis Altenkirchen. Lithium-Ionen-Batterien finden sich in vielen Alltagsgeräten wie Smartphones, Notebooks, E-Bikes und Elektroautos. Sie liefern die nötige Energie für den modernen Alltag, doch ihre Lebensdauer ist begrenzt. Bei der Entsorgung können diese Batterien brandgefährlich werden. Unsachgemäß behandelte oder entsorgte Batterien führen häufig zu Bränden in Entsorgungsfahrzeugen, Mülltonnen oder Abfallbehandlungsanlagen.

Die Initiative "Brennpunkt: Batterie", gestartet von Mitgliedern des BDE, zielt darauf ab, über die Folgen falscher Entsorgung zu informieren und den richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien zu fördern. Ein Bestandteil der Kampagne ist eine Aufkleberaktion, die Abfallbehälter mit Warnstickern versehen soll, um Fehlwürfe zu verhindern und auf die korrekte Entsorgung hinzuweisen.



Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen unterstützt diese Aktion. Neue Restabfalltonnen werden mit den Aufklebern ausgestattet, und Bürger können diese auch in der Verwaltung in der Parkstraße 8 abholen. Es wird betont, dass Batterien nicht in Abfalltonnen gehören, sondern in spezielle Sammelsysteme, wie Batteriesammelboxen bei Discountern oder im Elektrofachhandel. Das Schadstoffmobil und die Wertstoffhöfe nehmen Haushaltsbatterien zur ordnungsgemäßen Entsorgung an.

Für Industriebatterien, die mehr als 500 Gramm wiegen, wie etwa E-Bike-Akkus, gilt die gesetzliche Rücknahmepflicht durch den Handel, der solche Geräte verkauft. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Singers’ Corner“ verwandelt Altenkirchener Marktplatz in Open-air-Refugium

Terrassenstufen und Marktplatz frei für die vierte Auflage der „Musik zum Feierabend: Singers’ Corner“ ...

MGV "Liederkranz" Kirchen lädt zum zweitägigen Siegauenfest ein

Am zweiten Augustwochenende verwandelt sich das Gelände rund um das Sängerheim des MGV "Liederkranz" ...

Straßensperrung in Molzhain: Bauarbeiten auf der K 117

In Molzhain steht eine wichtige Verkehrsveränderung bevor. Die Kreisstraße 117 wird für mehrere Tage ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Sommerkonzert der Musikschule Freudenberg

Die Musikschule Freudenberg hat kürzlich ihr traditionelles Sommerkonzert zum Schuljahresende veranstaltet. ...

Junge Forscher auf den Spuren alter Bergleute im Kreis Altenkirchen

Es ist in Zeiten der digitalen Unterhaltung und Überfrachtung eine fast schon anachronistisch anmutende ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal setzt auf Dirk Eickhoff

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal in Herdorf, wurde Dirk Eickhoff ...

Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander ...

Digital-Stammtisch widmet sich E-Commerce in Handwerk und Mittelstand im Kreis Altenkirchen

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg hat sich binnen kürzester Zeit zu einer echten Institution in ...

Ungewöhnliche Ausstellung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Eine Kunstausstellung mit ungewöhnlichen Werken an einem außergewöhnlichen Ort können Besucher von Ende ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt DRK Selters mit 1.000 Euro

Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte dem DRK-Ortsverband Selters eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. ...

Werbung