Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander Meisner in Elkenroth wieder freigegeben. Die Ermittlungen laufen weiterhin, während Anwohner um Normalität bemüht sind.

(Foto: Thomas Frey/dpa)

Elkenroth. Seit dem 7. April steht Alexander Meisner unter dringendem Tatverdacht, für den Tod einer dreiköpfigen Familie in Weitefeld verantwortlich zu sein. Der Mord ereignete sich am 6. April und sorgte seither für große Unruhe in der Region. Das Haus von Meisner durfte seitdem nicht mehr betreten werden, wurde jedoch nun von der Polizei freigegeben.

Die Schlüssel wurden laut der Polizei an berechtigte Personen übergeben. Anwohner werden darauf hingewiesen, sich nicht zu erschrecken, falls im Haus Licht brenne oder Bewegungen zu beobachten seien.

Seit der Tat fehlt von Alexander Meisner jede Spur. Die Menschen in Weitefeld und Elkenroth waren tief erschüttert und die Ortschaften standen wochenlang unter Anspannung. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Zahl menschenfeindlicher Vorfälle in Rheinland-Pfalz steigt weiter

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr vermehrt rassistische, antisemitische und sexistische Angriffe ...

Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für Hitzeschutz in Heimen

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft ...

Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen im Westerwald für nachhaltigen Tourismus

Am 10. Juni versammelten sich Vertreter von Partnerbetrieben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen zu einem ...

Aktualisiert: Böschungsbrand sorgte für Zugausfälle bei Köln: Bahnen aus dem Westerwald waren betroffen

Ein Böschungsbrand auf der Bahnstrecke zwischen Köln Messe/Deutz und dem Flughafen Köln/Bonn beeinträchtigte ...

CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal setzt auf Dirk Eickhoff

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal in Herdorf, wurde Dirk Eickhoff ...

Kreis Altenkirchen warnt: Lithium-Ionen-Batterien nicht in den Hausmüll

Lithium-Ionen-Batterien sind Teil im Alltag, bergen jedoch Risiken bei der Entsorgung. Eine neue Kampagne ...

Werbung