Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2025    

ACE überprüft Schulwege: Sicherheit an der Don-Bosco-Schule in Herdorf unter der Lupe

In Herdorf wurde die Schulwegsicherheit an der Don-Bosco-Schule unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Untersuchung sind leider alarmierend und verdeutlichen die Herausforderungen, denen die Schüler täglich begegnen.

V.l.: Bernd Jungk, Mitglied im Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald, Konrektorin Schürg und Raimund Scholl, stellv. Kreisvorsitzender ACE Kreis Altenkirchen-Westerwald. (Fotoquelle: ACE Auto Club Europa e.V.)

Herdorf. Der ACE Auto Club Europa führt bereits seit geraumer Zeit Sicherheitsüberprüfungen an Grundschulen durch. Dieses Mal lag der Augenmerk auf der Sicherheit rund um die Don-Bosco-Schule in Herdorf.

Diese Aktion ist Teil der diesjährigen "Easy Going - Schulweg Index 2025"-Initiative, bei der rund 700 Ehrenamtliche bundesweit an mindestens 150 Grundschulen die Schulwegsicherheit analysieren. Zwei zentrale Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie sicher ist die Verkehrsinfrastruktur rund um Schulen? Und wie beeinflusst der Bringverkehr durch Elterntaxis die Sicherheit der Kinder?

Gefährlicher Bringverkehr
Bei der Untersuchung des morgendlichen Bringverkehrs am Haupteingang der Schule wurden innerhalb von 30 Minuten 28 sogenannte Elterntaxis gezählt. In 18 Fällen verhielten sich die Fahrer regelwidrig - 43 Prozent hielten im Halteverbot, was die Verkehrssituation verschärfte. Besonders besorgniserregend ist, dass 64 Prozent der Fahrzeuge riskante Wendemanöver oder Rückwärtsfahrten durchführten. Der ACE bewertete den Bringverkehr daher als "Gefährlich". Stadtbürgermeister Uwe Geisinger kündigte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation an, darunter die Verlegung des Haupteingangs und die Schaffung neuer Parkplätze.



Mangelhafte Infrastruktur
Die ACE-Tester bewerteten die Infrastruktur mit lediglich 5,5 von 14 Punkten als "Mangelhaft". Volker Schork, Regionalbeauftragter der Region Altenkirchen-Westerwald, äußerte die Hoffnung, dass die geplanten Maßnahmen die Situation entschärfen werden.

Sven Rudolph, Vorsitzender des ACE, betonte: "Mit rund 15.500 Grundschulen in Deutschland ist der Schulweg für Millionen von Kindern eine tägliche Herausforderung. Unsere 20. ACE-Clubinitiative 2025 setzt daher auf das Motto "Easy Going", um die Sicherheit auf diesen Wegen weiter zu verbessern. Denn jedes Kind hat das Recht, sicher zur Schule zu kommen - und wir als Auto Club Europa machen uns dafür stark, diese Realität für alle Kinder in Deutschland zu verwirklichen."

Veröffentlichung im Herbst
Im Herbst werden die gesammelten Daten im ACE-Schulweg-Index 2025 veröffentlicht, um ein umfassendes Lagebild zur Schulwegsicherheit in Deutschland zu bieten. Der ACE plant zudem Infoabende und verteilt Materialien wie Reflektor-Bänder und Pixibücher, um die Sichtbarkeit und Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fensdorf lädt zum entspannten „Picknick unterm Schirm“ ein

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Bereich am Bürgerhaus Fensdorf wieder in einen Treffpunkt ...

SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain besucht "WERKStadt-Baustelle"

Der SPD-Ortsverein Betzdorf-Gebhardshain und die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchten ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Städtepartnerschaft Wissen (Sieg)-Krapkowice: Ein Vierteljahrhundert des Austauschs

Die Städte Wissen (Sieg) und Krapkowice feiern 25 Jahre Partnerschaft. Nach einer pandemiebedingten Pause ...

Einschränkungen auf der Linie RE 9: Zugausfälle bis zum Nachmittag

Reisende auf der Linie RE 9 müssen sich kurzfristig auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund eines unvorhergesehenen ...

Unbekannte entwenden Bäumchen und Solarlampe aus Pleckhausener Vorgarten

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl in Pleckhausen. Ein ...

Weitere Artikel


Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz wegen Nahost-Konflikt verstärkt

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz alarmiert. ...

Bauarbeiten an der Kreisstraße 126 in Wissen-Schönstein erfolgreich abgeschlossen

Nach fast einem Jahr Bauzeit sind die Arbeiten an der Fürst-Hatzfeld-Straße in Schönstein beendet. Ab ...

Straßensperrung in Mudersbach: Mittelstraße tagsüber betroffen

In Mudersbach kommt es zu einer wichtigen Straßensperrung, die den Verkehr erheblich beeinflussen wird. ...

Telekom informiert in Emmerzhausen über Glasfaseranschlüsse

In Emmerzhausen schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes durch die Telekom voran. Eine mobile Beratungsstelle ...

Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen im Westerwald für nachhaltigen Tourismus

Am 10. Juni versammelten sich Vertreter von Partnerbetrieben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen zu einem ...

Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für Hitzeschutz in Heimen

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft ...

Werbung