Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

"Siegtal pur": Freie Fahrt von Siegburg bis Netphen

Am Sonntag, 6. Juli, ist es wieder so weit: "Siegtal pur" verwandelt Bundes- und Landesstraßen zwischen Siegburg und Netphen in ein Paradies für Radfahrer und Skater. Das beliebte Event wartet mit bekannten Highlights und einigen Neuerungen auf.

"Siegtal pur" kann auch sehr naturnah sein, wie hier im Abschnitt zwischen Wissen und Etzbach. (Foto: Kreisverwaltung AK/Thorsten Stahl)

Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Am Sonntag, 6. Juli, heißt es erneut freie Fahrt für Radfahrer, Skater und Fußgänger: "Siegtal pur" kehrt zurück und bietet auf einer Strecke von rund 110 Kilometern eine autofreie Verbindung durch die drei Landkreise Siegen-Wittgenstein (SI), Altenkirchen (AK) und Rhein-Sieg (SU). Nach der coronabedingten Pause der vergangenen Jahre ist nun auch der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des Großevents, das sich entlang der Sieg von Netphen bis Siegburg erstreckt.

Sicher durch Baustellen und über Brücken
Trotz einer Großbaustelle auf der B 62 bei Niederschelderhütte kann die Strecke durchgängig genutzt werden. An dieser Stelle wird zur besonderen Vorsicht geraten. Um den Lückenschluss im Bereich Etzbach/Pirzenthal zu gewährleisten, errichtet das Technische Hilfswerk im Vorfeld eine Behelfsbrücke über die Sieg, sodass auch dieser Abschnitt problemlos passierbar bleibt.

Vielfalt auf der Strecke: Kulinarik und Kultur
Entlang der gesamten Strecke sorgen zahlreiche Vereine, Gastronomen und lokale Anbieter für die Versorgung der Teilnehmenden. Ob Snacks, Getränke oder regionale Spezialitäten – für das leibliche Wohl ist gesorgt. Oft begleiten Musik-Acts und Vereinsaktionen das kulinarische Angebot, sodass sich an vielen Stellen ein Stopp lohnt.

Technische und medizinische Hilfe im Notfall
Pannenhelfer stehen in Eitorf, Dattenfeld, Etzbach (erstmals), Wallmenroth, Brachbach ("Durchbruch") sowie an der HTS-Anschlusstelle Siegen-Eiserfeld bereit. Wer medizinische Hilfe benötigt, findet an vielen Punkten Unterstützung vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Malteser Hilfsdienst (MHD).



Neuerungen und Highlights 2025
Einige Änderungen im Ablauf bringen frischen Wind. Das ursprünglich vor der Erzquell-Brauerei geplante Bühnenprogramm findet nun auf einem Ausweichgelände hinter der Siegbrücke an der Stahlwerkstraße statt. In Freusburg wird das Bürgerhaus-Sommerfest erstmals von allen Ortsvereinen gemeinsam organisiert.

In Kirchen präsentiert sich das Projekt "Siegtal Musicals" am Bauhof. Der Kreisverkehr in Betzdorf wird zur Partyzone: Hier tritt die Band „UnArt“ auf, präsentiert vom Karnevalsverein Scheuerfeld.

Spannende Abstecher abseits der Hauptstrecke
Wer mehr als Radfahren möchte, findet im Umfeld der Route interessante Zusatzangebote: In Hennef lädt der Weldergoverner Gassenflohmarkt zum Stöbern ein. Schloss Merten in Eitorf öffnet seine Tore für die Kunstaktion „aufgeSCHLOSSen für Kunst“. In Siegen lohnt sich ein Besuch des Sommerfests am Oberen Schloss.

Zusätzliche Bahnverbindungen für eine entspannte Anreise
Für die An- und Abreise stehen öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Die S-Bahn aus Richtung Köln fährt bis Wissen. Zusätzlich setzt die Deutsche Bahn Sonderzüge im Stundentakt ein, um das bestehende Linienangebot zu ergänzen. So können auch entferntere Teilnehmende bequem anreisen oder einzelne Etappen fahren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Weitere Artikel


Wohnungsbau im Kreis Altenkirchen: Neue Impulse gefordert

Im Landkreis Altenkirchen wurden im vergangenen Jahr 192 neue Wohnungen errichtet. Doch die IG BAU Koblenz-Bad ...

Starkes Zeichen aus Hachenburg: Platz 3 beim Kinderrechtepreis 2025

Jugendministerin Katharina Binz hat in Mainz die diesjährigen Preisträger des Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Wohnzimmergespräch in Overath: Patrick Lück begeistert mit Offenheit und Herz

Beim 21. Wohnzimmergespräch von Angelika Wiesen in Overath stand Musiker Patrick Lück im Mittelpunkt. ...

Fachklinik Altenkirchen als Ort der Suchtrehabilitation für Frauen und Mütter

Millionen Menschen konsumieren in Deutschland Tabak, Alkohol, Medikamente oder Drogen – viele in kritischen ...

AKTUALISIERT | Entwarnung des DWD für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Werbung