Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende Ausblicke und historische Einblicke bietet. Die Tour beginnt mit einem spektakulären Blick vom Förderturm der "Grube GEORG".

Fotos: Typisch Westerwald

Willroth/Oberhonnefeld-Gierend. Am Sonntag, 22. Juni, startet eine geführte Wanderung von "Typisch Westerwald" unter dem Motto "W11 - 1000 Meter über dem tiefsten Punkt & der Versuch einer Himmelstreppe".

Der Tag beginnt um 9.45 Uhr mit einer Führung auf den 56 Meter hohen Förderturm der "Grube GEORG" in Willroth. Dieser Turm ist einer der letzten Förderstandorte im Siegerländer-Wieder-Spateisensteinrevier. Bei klarem Wetter kann man von oben bis zur Kölner Bucht sehen. Der Eintritt für die Turmbesichtigung beträgt fünf Euro und wird vor Ort gezahlt.

Nach einem kurzen Transfer geht es ab dem Westerwaldpark (Parkplatz bei NORMA, Westerwaldpark 12) in Oberhonnefeld-Gierend weiter. Hier beginnt um ca. 12.15 Uhr eine 16 Kilometer lange Wanderung durch das Gierender- und obere Fockenbachtal. Die Route führt an den Spuren der "Grube GIRMSCHEID" vorbei und bietet zwei besondere Naturdenkmäler: die Weißen Steine und den Stangenstein. Diese geologisch interessanten Felsformationen sind Teil einer alten Sage.



Die Teilnahme an der Wanderung kostet fünf Euro pro Person, zahlbar in bar vor Ort. Eine Einkehr ist vorgesehen, alternativ kann Rucksackverpflegung mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Website "Typisch Westerwald". (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt E-Scooter ohne Versicherungsschutz

In Betzdorf endete eine abendliche Fahrt mit einem Elektrokleinstfahrzeug abrupt. Die Polizei stoppte ...

Verkehrsunfall in Obererbach: Zwei Personen leicht verletzt

In Obererbach, Ortsteil Hacksen, kam es am Mittwoch (29. Oktober 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Kausen: Senior in Pkw eingeklemmt

Am Mittwoch (29. Oktober 2025) kam es auf der L 287 bei Kausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein ...

Vibrationsstampfer in Seelbach gestohlen

Zwischen Sonntag und Mittwoch (26./29. Oktober 2025) wurde in Seelbach bei Hamm (Sieg) ein Vibrationsstampfer ...

Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Weitere Artikel


Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Starkes Zeichen aus Hachenburg: Platz 3 beim Kinderrechtepreis 2025

Jugendministerin Katharina Binz hat in Mainz die diesjährigen Preisträger des Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz ...

Wohnungsbau im Kreis Altenkirchen: Neue Impulse gefordert

Im Landkreis Altenkirchen wurden im vergangenen Jahr 192 neue Wohnungen errichtet. Doch die IG BAU Koblenz-Bad ...

Werbung