Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 Teilnehmer an. Die Veranstaltung bot in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, sich über das wichtige Thema der Unternehmensnachfolge zu informieren und auszutauschen.

Fotos: Photo-Herzmann

Koblenz. Strand, Sonne und Gespräche über Unternehmensnachfolge - diese ungewöhnliche Kombination zog mehr als 200 Interessierte zum Nachfolge-Beach am Koblenzer Stattstrand. In einer entspannten Umgebung erhielten die Teilnehmer wertvolle Informationen zur Unternehmensübergabe von Experten und konnten sich untereinander austauschen. Besonders spannend war die direkte Begegnung zwischen erfahrenen Unternehmern, die ihre Betriebe übergeben möchten, und jungen, potenziellen Nachfolgern.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie das "SUCCESSOR-Projekt" der Hochschule organisierten das Event. Unterstützt wurde es von regionalen Partnern wie den Wirtschaftsförderungsgesellschaften Westerwaldkreis und Mayen-Koblenz, der Sparkasse Koblenz und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Der Ansatz der Veranstaltung lautete: Informieren, Austauschen und Netzwerken. Zwei Sessions griffen zentrale Themen auf, bei denen Expertenrat gefragt war, aber auch Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen mit Unternehmensübergaben teilten. Die Themen reichten von der Planung der Übergabe über Finanzierung bis hin zur Altersvorsorge. Steuerrechtliche Fragen und der Weg aus dem Hörsaal ins Unternehmertum wurden anhand konkreter Beispiele vorgestellt.



Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, betonte die Bedeutung des Themas: "In jedem dritten Betrieb unserer rund 22.000 Handwerksunternehmen spielt die Nachfolge in den nächsten fünf Jahren eine Rolle." Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, lobte das kreative Format der Veranstaltung.

Für weitere Informationen zur Unternehmensnachfolge steht die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz telefonisch unter der Rufnummer 0261- 398251 oder per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Werbung